Politik

Berlin: Linke nominiert Elif Eralp als Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl

  • AFP - 10. Oktober 2025, 09:42 Uhr
Bild vergrößern: Berlin: Linke nominiert Elif Eralp als Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
Jojos mit Linken-Logo
Bild: AFP

Die Berliner Linke will mit Elif Eralp als Spitzenkandidatin in die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr ziehen. Die 44-Jährige sei einstimmig vom Landesvorstand vorgeschlagen worden, teilte die Partei mit.

Die Berliner Linke will mit Elif Eralp als Spitzenkandidatin in die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr ziehen. Die 44-Jährige sei einstimmig vom Landesvorstand vorgeschlagen worden, teilte die Partei am Donnerstagabend in der Hauptstadt mit. Eralp ist seit 2021 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und seit Mai 2025 stellvertretende Vorsitzende der Berliner Linken. 

Eralp sei die beste Kandidatin für Berlin und kenne die Probleme der Stadt, erklärten die Landesvorsitzenden Kerstin Wolter und Maximilian Schirmer. "Sie weiß, was es heißt, für diejenigen laut zu sein, die in unserer Stadt leider immer leiser werden."

"Ich möchte nicht, dass große Immobilienkonzerne darüber entscheiden, in welche Richtung sich unsere Stadt entwickelt", teilte Eralp mit. Während viele Menschen kaum noch über die Runden kämen, verdienten sich "dreiste Vermieter eine goldene Nase". Damit wolle sie sich nicht abfinden. 

Die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus findet am 20. September 2026 statt. Die CDU will voraussichtlichen erneut mit dem amtierenden Regierenden Bürgermeister Kai Wegner ins Rennen gehen. Die SPD hat Steffen Krach als Spitzenkandidaten nominiert, die Grünen Werner Graf. Die AfD wählt am Wochenende aller Voraussicht nach ihre Partei- und Fraktionschefin Kristin Brinker auf den ersten Platz der Landesliste. 

Weitere Meldungen

Von der Leyen will mit ungarischem Kommissar über Spionage-Vorwürfe reden

Nach Berichten über ein ungarisches Spionagenetzwerk in Brüssel will EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen das Thema beim ungarischen Kommissar Oliver Varhelyi zur

Mehr
Protestbus aus Verkehr gezogen: Polizei prüft hunderte Posts im Netz

Nach der Beschlagnahmung des vom Zentrum für politische Schönheit zu Protesten genutzten Busses "Adenauer SRP+" hat die Polizei in Sachsen hunderte Posts und Kommentare in

Mehr
Trump verbreitet erneut unbelegte Theorien über Ursache von Autismus bei Kindern

US-Präsident Donald Trump und sein Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. haben erneut unbelegte Theorien über die Ursache von Autismus bei Kindern verbreitet. Trump sagte am

Mehr

Top Meldungen

Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt

In Hamburg befasst sich das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) am Freitag erstmals mit einer Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen den

Mehr
Weinernte in Deutschland besser als im Vorjahr - aber weiter unterdurchschnittlich

Die Weinernte in Deutschland fällt in diesem Jahr voraussichtlich besser aus als im sehr schwachen Vorjahr. Die absehbare Erntemenge liegt bei 8,2 Millionen Hektoliter Weinmost -

Mehr
Weinernte 2025 voraussichtlich üppiger

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Wie das

Mehr