Ermittler haben in Deutschland und in Polen drei mutmaßliche Telefonbetrüger festgenommen. In Warschau wurde dabei ein betrügerisches Callcenter zerschlagen, wie die Polizei im rheinland-pfälzischen Trier am Freitag mitteilte. Demnach wurden zwei Männer in Warschau und einer bei einer geplanten Geldübergabe im baden-württembergischen Winnenden verhaftet. Sie sollen ihre überwiegend älteren Opfer mit der Masche der Schockanrufe betrogen haben.
Teilweise sollen die Täter zur Bekräftigung ihres Lügengerüsts persönliche Informationen der Opfer benutzt haben, die sie aus kurz vorher veröffentlichten Traueranzeigen entnommen haben sollen. Die Ermittler dokumentierten zwölf Straftaten, die von dem in Polen zerschlagenen Callcenter ausgingen. Zu Geldübergaben kam es nicht.
Ende September kam es zu einem Betrugsversuch an einer 81-Jährigen aus Winnenden. Bei der Abholung des Geldes wurde ein 29-Jähriger festgenommen. Zeitgleich durchsuchten polnische Ermittler das Callcenter und nahmen die anderen beiden Männer fest.
Brennpunkte
Drei mutmaßliche Telefonbetrüger in Deutschland und Polen festgenommen
- AFP - 10. Oktober 2025, 14:18 Uhr

Ermittler haben in Deutschland und in Polen drei mutmaßliche Telefonbetrüger festgenommen. In Warschau wurde dabei ein betrügerisches Callcenter zerschlagen, wie die Polizei im rheinland-pfälzischen Trier mitteilte.
Weitere Meldungen
Nach einer Autokontrolle in Köln hat die Polizei sieben scharfe Schusswaffen entdeckt sowie eine täuschend echt aussehende Maschinenpistole. Drei Männer im Alter von 22, 40 und
MehrDer tödliche Angriff der israelischen Armee auf eine Gruppe von Journalisten im Südlibanon im Oktober 2023 war nach Auffassung eines UN-Sonderberichterstatters ein
MehrEine Gruppe von Jugendlichen soll vier Mitglieder der Grünen bei einer Sitzung beleidigt und angegriffen haben. Gegen sie ermittelt der Staatsschutz wegen Beleidigung und
MehrTop Meldungen
In Hamburg befasst sich das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) am Freitag erstmals mit einer Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen den
MehrDie Weinernte in Deutschland fällt in diesem Jahr voraussichtlich besser aus als im sehr schwachen Vorjahr. Die absehbare Erntemenge liegt bei 8,2 Millionen Hektoliter Weinmost -
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Wie das
Mehr