Die erste Auslandsreise seit seiner Wahl im Mai führt Papst Leo XIV. in die Türkei und den Libanon. Der Pontifex werde vom 27. bis 30. November in die Türkei und anschließend bis zum 2. November in den Libanon reisen, erklärte der Vatikan am Dienstag. Sein Besuch in der Türkei werde "eine Pilgerfahrt nach Iznik anlässlich des 1700. Jahrestages des Ersten Konzils von Nizäa" beinhalten.
Eigentlich hatte Papst Franziskus im Mai nach Iznik reisen wollen. Der Vorgänger von Leo XIV. verstarb jedoch am 21. April im Alter von 88 Jahren.
Nizäa, das heutige Iznik, liegt etwa hundert Kilometer südöstlich von Istanbul und war im Jahr 325 der Schauplatz des ersten ökumenischen Konzils in der Geschichte des Christentums. Bischöfe aus weiten Teilen des Römischen Reichs beschlossen damals wichtige Grundlagen für das Christentum.
Der Besuch des Papstes im Libanon dürfte sich um das Thema des Friedens in dem multi-religiösen Land drehen. Trotz eines Waffenstillstands zwischen Israel und der schiitischen, pro-iranischen Hisbollah-Miliz kommt es immer wieder zu tödlichen Kampfhandlungen, besonders im Süden des Landes.
Politik
Papst Leo XIV. besucht bei erster Auslandsreise Türkei und Libanon
- AFP - 7. Oktober 2025, 13:44 Uhr

Im Rahmen seiner erster Auslandsreise seit seiner Wahl im Mai wird Papst Leo XIV. die Türkei und den Libanon besuchen. Der Pontifex wird vom 27. bis 30. November in die Türkei und anschließend bis zum 2. November in den Libanon reisen.
Weitere Meldungen
In der Diskussion über den Umgang mit der Gefahr durch Drohnen haben die Grünen der Bundesregierung Untätigkeit vorgeworfen. Diese habe die Gefahr "viel zu lange ignoriert",
MehrWenige Stunden vor Beginn ist am Dienstag eine propalästinensische Demonstration in Berlin von der Versammlungsbehörde verboten worden. "Aufgrund der Erfahrungen der letzten
MehrDie SPD will anders als Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) am faktischen Aus für neue Verbrennerfahrzeuge in der EU ab 2035 festhalten. Bundesumweltminister Carsten Schneider
MehrTop Meldungen
Zur Verringerung klimaschädlicher Emissionen in der Schifffahrt beteiligt sich Deutschland an einer kanadischen Initiative zum Aufbau grüner Schifffahrtskorridore. Die
MehrDie Weinernte in Frankreich dürfte ein weiteres Jahr in Folge sehr schlecht ausfallen. Das Landwirtschaftsministerium in Paris schätzt den diesjährigen Ertrag auf 36 Millionen
MehrGrünheide (dts Nachrichtenagentur) - Der US-Elektroautobauer Tesla bringt offenbar eine günstigere Variante seines Model Y auf den Markt. Die Serienfertigung und Auslieferung
Mehr