Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht das Verbrennerverbot in der EU ab 2035 mit Blick auf die deutsche Automobilindustrie als falsch an. "Meine klare Vorstellung ist, dass wir dieses sogenannte Verbrennerverbot in der Form nicht aufrechterhalten", sagt Merz am Montagabend in der ntv-Sendung "Pinar Atalay".
Stattdessen solle die Regierung mit "Technologieoffenheit in die Diskussion der nächsten Wochen und Monate gehen". Die EU-Kommission habe die Entscheidung diesbezüglich vorgezogen. "Das soll noch in diesem Jahr entschieden werden. Und ich möchte nicht, dass Deutschland zu den Ländern gehört, die an diesem falschen Verbot festhalten", so der CDU-Chef.
Merz bestreitet, dass es sich dabei um einen Schritt zurück handele. "Wir fördern Verbrenner auch nicht, sondern wir lassen sie weiter zu, weil sie zum Beispiel im Lkw-Bereich gebraucht werden." Wenn man eine Technologie verbiete, werde sofort die Arbeit daran in allen Unternehmen eingestellt. "Und das ist ein schwerer Fehler." Auf der Welt werde weiter geforscht und entwickelt, auch an Dieselmotoren. "Ich möchte, dass die Bundesrepublik Deutschland, dass unsere Industrie daran weiter teilnimmt. Deswegen ist das Verbot falsch."
Das sei aber ein Thema, das in der Koalition noch nicht ausdiskutiert worden sei. "Ich hoffe, dass uns das jetzt am Donnerstag gelingt." Umweltminister Carsten Schneider (SPD) sei davon noch nicht überzeugt, so Merz. "Wir sollten Technologien ermöglichen. Das ist mein Ziel."
Wirtschaft
Merz will Verbrennerverbot rückgängig machen
- dts - 7. Oktober 2025, 00:29 Uhr

.
Weitere Meldungen
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Gewerkschaft "Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) kritisiert die Pläne der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, bestimmte Bezeichnungen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn Anfang Juni schlägt weiter Wellen. Wie die "Rheinische Post" (Dienstag)
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten "Work-and-Stay-Agentur" in die Abstimmung mit
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will sich im Koalitionsausschuss und in den Gipfeln für die Stahl- und die Automobilindustrie für den Schutz von Arbeitsplätzen
MehrIst Facebook wirklich "kostenlos"? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)
MehrDas Beratergremium des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) von Katherina Reiche (CDU) dringt auf umfassende Reformen, um die derzeitige Wachstumsschwäche in Deutschland zu
Mehr