Fred Ramsdell aus den USA ist einer der Wissenschaftler, die in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet werden - doch möglicherweise weiß er gar nichts davon. Ramsdell genieße derzeit das Leben und sei wegen einer Wanderung nicht erreichbar, sagte ein Sprecher seines in San Francisco ansässigen Labors Sonoma Biotherapeutics am Montag der Nachrichtenagentur AFP.
Das Nobel-Komitee konnte ihn zunächst nicht erreichen - auch ein Freund von Ramsdell, Jeffrey Bluestone, war nach eigenen Angaben erfolglos. "Ich habe selbst versucht, ihn zu erreichen", sagte Bluestone. Er glaube, Ramsdell sei im Bundesstaat Idaho unterwegs.
Ramsdell wird zusammen mit der US-Wissenschaftlerin Mary E. Brunkow und dem Wissenschaftler Shimon Sakaguchi aus Japan in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet. Dabei geht es um ihre Entdeckungen im Zusammenhang mit der Funktionsweise des Immunsystems. Die drei Wissenschaftler werden bei einer offiziellen Zeremonie am 10. Dezember in Stockholm von Schwedens König Carl XVI. Gustaf mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
Das Nobel-Komitee hatte auch Brunkow zunächst nicht erreichen können. Die Wissenschaftlerin, die wie Ramsdell an der US-Westküste lebt, hatte den Anruf wegen der Zeitverschiebung mitten in der Nacht erhalten und war angesichts der schwedischen Telefonnummer nach eigenen Angaben von einem Spam-Anruf ausgegangen. Sie habe daher das Telefon ausgeschaltet und sich wieder schlafen gelegt, sagte sie der Nobel-Stiftung. Später hatte das Nobel-Komitee dann jedoch Erfolg und konnte die gute Nachricht überbringen.
Gesundheit
Medizin-Nobelpreis-Gewinner weiß möglicherweise nichts von Auszeichnung
- AFP - 7. Oktober 2025, 02:27 Uhr

Fred Ramsdell aus den USA ist einer der Wissenschaftler, die in diesem Jahr mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet werden - doch möglicherweise weiß er gar nichts davon. Er konnte zunächst nicht erreicht werden.
Weitere Meldungen
Für ihre Forschungen zur körpereigenen Kontrolle des Immunsystems werden die Wissenschaftler Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan in
MehrEine Mehrheit der Deutschen sieht sich in der Stressfalle. In einer am Montag in Hannover veröffentlichten Umfrage für die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) gaben 82 Prozent der
MehrErneut ist in Bayern ein Mensch an einer Infektion mit dem seltenen Bornavirus gestorben. Der 57-jährige Mensch aus dem Landkreis Tirschenreuth starb im Bezirksklinikum
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Bundesregierung gibt es neuen Streit um die geplante Aktivrente für arbeitende Senioren. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Abschaffung der Familienreservierung bei der Deutschen Bahn Anfang Juni schlägt weiter Wellen. Wie die "Rheinische Post" (Dienstag)
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten "Work-and-Stay-Agentur" in die Abstimmung mit
Mehr