Die Zahl der Beschäftigten an deutschen Hochschulen und Universitätskliniken ist im vergangenen Jahr gestiegen. Der Zuwachs um rund 13.400 Personen beziehungsweise 1,7 Prozent beschränkte sich allerdings fast ausschließlich auf die Bereiche Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.
Im nicht-wissenschaftlichen Bereich waren Ende 2024 etwa 379.500 Menschen beschäftigt, was einem Anstieg um 3,5 Prozent zum Ende des Vorjahres entsprach. Im wissenschaftlichen Bereich blieb die Zahl der Beschäftigten mit 426.200 nahezu konstant, der Zuwachs betrug hier nur 0,1 Prozent. Insgesamt gab es damit an den deutschen Hochschulen und Unikliniken Ende 2024 rund 805.700 Beschäftigte.
Unverändert blieb das Verhältnis von Studierenden und Lehrkräften. Bezogen auf die rund 2,8 Millionen Studierenden im Wintersemester 2024/25 kamen auf eine Lehrperson rechnerisch 6,7 Studierende.
Zwei Drittel des hauptberuflichen wissenschaftlichen Hochschulpersonals hatte befristete Arbeitsverträge. Insgesamt waren Ende 2024 rund 186.500 Beschäftigte und damit 66 Prozent befristet und 97.900 (34 Prozent) unbefristet tätig.Â
Politik
Mehr Beschäftigte an Hochschulen: Zuwachs in Verwaltung und Technik
- AFP - 2. Oktober 2025, 09:13 Uhr

Die Zahl der Beschäftigten an Hochschulen und Universitätskliniken ist 2024 gestiegen. Der Zuwachs um 1,7 Prozent beschränkte sich fast ausschließlich auf die Bereiche Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst.
Weitere Meldungen
Die Bundesausgaben haben sich einer Studie zufolge in den vergangenen drei Jahrzehnten spürbar verschoben: Während sich die Sozialausgaben pro Kopf nahezu verdoppelt haben, sind
MehrDie Bürokratiekosten für die Wirtschaft sowie die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland sind im Jahresvergleich gesunken, bleiben aber auf hohem Niveau. Zwischen Juli 2024 und
MehrAngesichts der Bedrohung durch russische Drohnen hat die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen mehr Tempo bei der europäischen Aufrüstung gefordert. "Ich würde sagen,
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) fordert ein "strengeres Regime" und eine "erkennbare Führung" aus dem neu geschaffenen Digitalministerium
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Beim angekündigten Abbau von 4.000 Stellen in der Verwaltung der Lufthansa-Gruppe steht vieles noch nicht fest - auch nicht, wo und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will eine Monopolstellung von Google bei der Verbreitung von Informationen durch eine
Mehr