Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union kann sich im neuen ZDF-Politbarometer wieder von der AfD absetzen.
Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würden sich CDU/CSU laut der Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen auf 27 Prozent (+1) verbessern, die AfD käme auf 25 Prozent (+1) und die SPD auf 15 Prozent (unverändert).
Die Grünen könnten auf elf Prozent (+1) zulegen, die Linke bliebe bei elf Prozent und die FDP bei drei Prozent. Alle anderen Parteien erhielten zusammen acht Prozent (-1), darunter keine Partei, die mindestens drei Prozent erhalten würde. Mit diesem Ergebnis hätte Schwarz-Rot weiterhin keine parlamentarische Mehrheit.
Mit Blick auf das 35-jährige Jubiläum der Wiedervereinigung ist fast die Hälfte der Menschen im Westen (47 Prozent) und eine Mehrheit im Osten (57 Prozent) der Meinung, dass die Probleme der Wiedervereinigung zu einem großen Teil immer noch nicht gelöst sind (gelöst: 49 Prozent bzw. 41 Prozent).
Was die Auswirkungen auf das eigene Leben angeht, sehen 62 Prozent der Befragten im Osten positive und nur neun Prozent negative Auswirkungen (kaum: 26 Prozent) der Wiedervereinigung. Im Westen sieht das deutlich anders aus: Hier sagen 64 Prozent, dass die Wiedervereinigung ihr Leben kaum beeinflusst hat, 29 Prozent sprechen von positiven und drei Prozent von negativen Auswirkungen.
Die Umfrage zum Politbarometer wurde wie immer von der Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews wurden in der Zeit vom 29. September bis 1. Oktober 2025 bei 1.300 Wahlberechtigten telefonisch und online erhoben.
Lifestyle
Politbarometer: Union setzt sich von AfD wieder ab
- dts - 2. Oktober 2025, 07:23 Uhr

.
Weitere Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Jede fünfte Person (20 Prozent) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1.400 Euro zur
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische
MehrMagdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Politiker Sven Schulze wünscht sich mehr Stolz von den Ostdeutschen. Die hohe Unzufriedenheit im Osten Deutschlands sei eigentlich
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) fordert ein "strengeres Regime" und eine "erkennbare Führung" aus dem neu geschaffenen Digitalministerium
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Beim angekündigten Abbau von 4.000 Stellen in der Verwaltung der Lufthansa-Gruppe steht vieles noch nicht fest - auch nicht, wo und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) will eine Monopolstellung von Google bei der Verbreitung von Informationen durch eine
Mehr