Lifestyle

Biene Maja soll mit Hilfe von KI wieder fliegen

  • AFP - 1. Oktober 2025, 18:10 Uhr
Bild vergrößern: Biene Maja soll mit Hilfe von KI wieder fliegen
BIene Maja
Bild: AFP

.

Die Biene Maja soll mit Hilfe künstlicher Intelligenz wieder fliegen und Kinderherzen erobern. Das französische Unternehmen Animaj will die aus den 70ern bekannte Figur neu beleben. Sie halte die Rechte an der Biene Maja nun gemeinsam mit der belgischen Gruppe Studio 100, teilten beide Unternehmen am Mittwoch mit. Animaj übernehme im Rahmen der Vereinbarung alle Rechte außerhalb Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Benelux, mit Ausnahme der Spielfilme und Themenparks. 

Die erste animierte Fernsehserie "Biene Maja", die die Abenteuer der kleinen Biene und ihres Freundes Willy erzählt, stammt aus dem Jahr 1975. Die deutsch-japanische Produktion basierte auf einem 1912 veröffentlichten deutschen Kinderbuch. 2012 wurde eine moderne Version der Biene Maja veröffentlicht. 

Das französische Unternehmen Animaj wolle nun die internationale Expansion der Marke übernehmen und "an der kreativen Weiterentwicklung des Universums von Biene Maja arbeiten". Mit Hilfe von KI sollten unter anderem Inhalte erstellt werden, die für Plattformen geeignet seien. 

Animaj wurde 2022 gegründet und hat 2023 die spanische Animationsmarke "Pocoyo" übernommen. Mitte Juni sammelte Animaj 75 Millionen Euro ein. Das Unternehmen entwickelte eine auf KI basierende Methode, welche die Produktionszeit nach eigenen Angaben um bis zu 85 Prozent zu verkürzen. Dabei werde KI jedoch nicht während der kreativen Phasen eingesetzt, betont das Unternehmen.

Weitere Meldungen

Hollywood erweckt Protestbewegung für Meinungsfreiheit aus Kaltem Krieg zu neuem Leben

Zur Verteidigung der Meinungsfreiheit hat die US-Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda zusammen mit hunderten Hollywood-Stars eine Protestbewegung aus der Zeit des Kalten

Mehr
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Jede fünfte Person (20 Prozent) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1.400 Euro zur

Mehr
Etwas mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische

Mehr

Top Meldungen

Südekum sieht "handfeste Standortvorteile" in Ostdeutschland

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Düsseldorfer Top-Ökonom Jens Südekum sieht nach 35 Jahren deutscher Einheit viele Standortvorteile Ostdeutschlands gegenüber dem

Mehr
US-Regierung streicht reihenweise Energieprojekte in demokratischen Bundesstaaten

Die US-Regierung hat das Ende von über 200 Energieprojekten angekündigt. Das Energieministerium erklärte am Donnerstag, dass die Anlagen für erneuerbare Energien nicht

Mehr
Solarwirtschaft fordert konkretes Ausbauziel bis 2030 für Batteriespeicher

"Effizienzbooster für die Energiewende": Batteriespeicher spielen nach Einschätzung der Solarwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesystems in

Mehr