Lifestyle

Forscher finden organische Moleküle auf Saturnmond

  • dts - 1. Oktober 2025, 11:50 Uhr
Bild vergrößern: Forscher finden organische Moleküle auf Saturnmond
Freie Universität (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Wissenschaftler der Universität Stuttgart und der Freien Universität Berlin haben im Ozean des Saturnmondes Enceladus organische Verbindungen entdeckt, die für die Entstehung von Leben relevant sein könnten. Die Forscher analysierten Daten der Raumsonde Cassini von einem Vorbeiflug im Jahr 2008, bei dem frisch ausgestoßene Eispartikel untersucht wurden, teilten die Unis am Mittwoch mit.

Bei dem spektakulären Manöver flog Cassini in nur 21 Kilometern Höhe über die Oberfläche des Mondes und sammelte Proben direkt aus den Eis-Geysiren. Die hohe Geschwindigkeit von fast 65.000 km/h ermöglichte es dem Messinstrument, bisher verborgene Signale organischer Moleküle zu erfassen, darunter auch Pyrimidine, die auf der Erde als Bausteine der DNA fungieren.

Die Entdeckung liefert wichtige Erkenntnisse für die geplante ESA-Mission zum Saturnmond im Jahr 2040. Die Forscher vermuten, dass die organischen Verbindungen in hydrothermalen Feldern auf dem Grund des Enceladus-Ozeans entstehen - ähnlich wie an Orten auf der Erde, wo Leben nachgewiesen wurde.

Weitere Meldungen

Hollywood erweckt Protestbewegung für Meinungsfreiheit aus Kaltem Krieg zu neuem Leben

Zur Verteidigung der Meinungsfreiheit hat die US-Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda zusammen mit hunderten Hollywood-Stars eine Protestbewegung aus der Zeit des Kalten

Mehr
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Jede fünfte Person (20 Prozent) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1.400 Euro zur

Mehr
Etwas mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische

Mehr

Top Meldungen

Südekum sieht "handfeste Standortvorteile" in Ostdeutschland

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Düsseldorfer Top-Ökonom Jens Südekum sieht nach 35 Jahren deutscher Einheit viele Standortvorteile Ostdeutschlands gegenüber dem

Mehr
US-Regierung streicht reihenweise Energieprojekte in demokratischen Bundesstaaten

Die US-Regierung hat das Ende von über 200 Energieprojekten angekündigt. Das Energieministerium erklärte am Donnerstag, dass die Anlagen für erneuerbare Energien nicht

Mehr
Solarwirtschaft fordert konkretes Ausbauziel bis 2030 für Batteriespeicher

"Effizienzbooster für die Energiewende": Batteriespeicher spielen nach Einschätzung der Solarwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesystems in

Mehr