Wien (dts Nachrichtenagentur) - Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität Wien hat einen potenziellen Biomarker für Long Covid entdeckt. Wie die Universität am Mittwoch mitteilte, konnte das Protein PTX-3 bei schwer an Covid-19 erkrankten Patienten auch Monate nach der akuten Infektion noch erhöhte Werte im Blut aufweisen.
Im Rahmen der Studie wurden die Blutwerte von 141 Covid-19-Genesenen zehn Wochen und zehn Monate nach der Infektion untersucht und mit 98 nicht infizierten Kontrollpersonen verglichen. Während andere Akutephaseproteine nach der Infektion schnell auf normale Werte zurückkehrten, blieb PTX-3 bei schwer erkrankten Patienten auch nach zehn Monaten noch deutlich erhöht.
Die Forscher gehen davon aus, dass die erhöhten PTX-3-Spiegel entweder andauernde Reparaturmechanismen im Körper oder verbliebene SARS-CoV-2-Reste anzeigen. Damit könnte das Protein als Biomarker für langfristige Gewebeschäden und mögliche Komplikationen nach Covid-19 dienen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin `Frontiers in Immunology` veröffentlicht.
Lifestyle
Forscher identifizieren möglichen Biomarker für Long Covid
- dts - 1. Oktober 2025, 10:10 Uhr

.
Weitere Meldungen
Zur Verteidigung der Meinungsfreiheit hat die US-Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda zusammen mit hunderten Hollywood-Stars eine Protestbewegung aus der Zeit des Kalten
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Jede fünfte Person (20 Prozent) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1.400 Euro zur
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische
MehrTop Meldungen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Düsseldorfer Top-Ökonom Jens Südekum sieht nach 35 Jahren deutscher Einheit viele Standortvorteile Ostdeutschlands gegenüber dem
MehrDie US-Regierung hat das Ende von über 200 Energieprojekten angekündigt. Das Energieministerium erklärte am Donnerstag, dass die Anlagen für erneuerbare Energien nicht
Mehr"Effizienzbooster für die Energiewende": Batteriespeicher spielen nach Einschätzung der Solarwirtschaft eine zentrale Rolle bei der Transformation des Energiesystems in
Mehr