Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), Yasmin Fahimi, hat die Kritik der Arbeitgeberverbände bezüglich des geplanten Tariftreuegesetzes zurückgewiesen, wonach dieses zu bürokratisch sei und in die Tarifautonomie eingreife.
"Das ist die alte Leier der Arbeitgeber. Wir sind auch für Entbürokratisierung, aber diese Gesellschaft braucht ordentliche Regeln", sagte Fahimi den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Das Tariftreuegesetz ist kein Eingriff in die Tarifautonomie, sondern der Staat unterstützt damit dieses Prinzip." Vergebe der Staat seine Aufträge an den billigsten Anbieter, unterlaufe er, was er an gesellschaftlicher Ordnung wolle. "Der Staat sollte für fairen Wettbewerb stehen und das bedeutet eben auch faire Löhne", sagte die DGB-Chefin.
Das Bundeskabinett hatte das Bundestariftreuegesetz im August beschlossen. Im parlamentarischen Verfahren wolle man nun sehr genau darauf achten, dass hohe Schwellenwerte für Direktaufträge im Vergaberecht ebenfalls der Tariftreue unterliegen, sagte Fahimi. "Wir brauchen aber auch ein gerechtes Vergabebeschleunigungsgesetz, sonst hebelt man die Tariftreue wieder aus", warnte sie. Kritik übte sie an den Schwellenwerten. Der bisherige Gesetzesentwurf sieht als Schwellenwert für die Vergaben auf Bundesebene 50.000 Euro vor. Man hätte sich "deutlich geringere Schwellenwerte" gewünscht, sagte Fahimi.
Wirtschaft
DGB verteidigt Tariftreuegesetz gegen Kritik von Arbeitgebern
- dts - 30. September 2025, 07:48 Uhr

.
Weitere Meldungen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im September 2025 um 148.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Gegenüber dem Vormonat
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 im Durchschnitt 12,13 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importpreise sind im August 2025 um 1,5 Prozent niedriger als im August 2024 gewesen. Im Juli und im Juni 2025 hatte die Veränderungsrate
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung in der Chemischen Industrie hat sich im September leicht aufgehellt. Der entsprechende Geschäftsklimaindex stieg auf -11,1
Mehr