München (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung in der Chemischen Industrie hat sich im September leicht aufgehellt.
Der entsprechende Geschäftsklimaindex stieg auf -11,1 Punkte, nach -12,1 Punkten im August, teilte das Ifo-Institut am Dienstag mit. Die Unternehmen blickten weniger pessimistisch in die Zukunft. Die Erwartungen verbesserten sich von -4,4 auf -2,2 Punkte, während ihre Einschätzung der aktuellen Lage dagegen auf -19,5 Punkten verharrte.
"Die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung zu Beginn des Monats könnten in diesem angespannten Umfeld ein wichtiges Zeichen an die Chemische Industrie gesendet haben", sagte Ifo-Branchenexpertin Anna Wolf. So verbessern die gesenkte Stromsteuer und die reduzierten Netzentgelte unmittelbar die Wettbewerbsbedingungen für energieintensive Unternehmen. Auch die geplante Vereinfachung des Lieferkettengesetzes sowie eine zurückhaltendere Umsetzung der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung entlasten die Betriebe spürbar.
"Diese Schritte schaffen Planungssicherheit, senken Kosten und verbessern die Standortbedingungen für die Chemieindustrie", so Wolf. "Von einer echten Erholung kann dennoch keine Rede sein", ergänzte die Expertin. Derzeit fahren viele Betriebe ihre Produktion zurück und planen mit weniger Personal. Die Kapazitätsauslastung sank um fast vier Prozentpunkte auf 73,1 Prozent. Vor dem Jahr 2020 waren es durchschnittlich 82 Prozent. Die Nachfrage nach chemischen Produkten ist weiterhin rückläufig, während die Reichweite der Aufträge weiter schrumpft. Selbst die Exporterwartungen, die zuletzt Hoffnung machten, trübten sich erneut ein.
Wirtschaft
Ifo: Geschäftsklima in Chemischer Industrie verbessert sich leicht
- dts - 30. September 2025, 07:40 Uhr

.
Weitere Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im August
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2025 im Durchschnitt 12,13 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im August 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU und CSU lehnen die von der SPD geforderte Aufgabe des Ehegatten-Splittings strikt ab. "Eine Abschaffung des Ehegatten-Splittings wird es mit
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter, unterstützt Überlegungen der
MehrGerlingen (dts Nachrichtenagentur) - Das baden-württembergische Traditionsunternehmen Bosch schließt bei der Restrukturierung seiner angeschlagenen Mobilitätssparte weder
Mehr