Motor

Grafik: Herkunftsländer der in Deutschland verkauften Fahrräder - Ziemlich international

  • Elfriede Munsch/SP-X - 25. Juni 2024, 15:57 Uhr
Bild vergrößern: Grafik: Herkunftsländer der in Deutschland verkauften Fahrräder  - Ziemlich international
Im vergangenen Jahr wurden 3,48 der vier Millionen in Deutschland verkauften Fahrräder importiert Foto: Statista

Die Fahrräder, die in Deutschland verkauft werden, stammen überwiegend nicht aus heimischer Produktion. Je nach Art des Antriebs kommen sie aber meist aus der EU.


Im vergangenen Jahr wurden 3,48 der vier Millionen in Deutschland verkauften Fahrräder importiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 21 Prozent. 2022 wurden 4,43 Millionen Velos eingeführt.

Bei den importierten 2,26 Millionen Fahrrädern mit Bioantrieb kamen 20 Prozent aus Kambodscha, 11 Prozent aus Österreich und 10 Prozent aus Bangladesch. Der EU-Anteil der Importe lag bei gut 44 Prozent, 55 Prozent fielen auf Asien. Wie die Statista-Grafik auf Datenbasis des Fahrrad-Industrieverbands (ZIV) zeigt, waren die Hauptherstellungsländer für die 1,22 Millionen eingeführten E-Bikes Bulgarien und Vietnam mit je 16 Prozent, gefolgt von Ungarn mit 12 Prozent. Der Importanteil von E-Bikes aus EU-Ländern kam auf 71 Prozent, der aus Asien auf 26 Prozent.

Weitere Meldungen

Bahn zur Fußball-EM - Täglich 100.000 Fan-Fahrgäste

Die Fußball-EM in Deutschland sorgt für volle Züge. Die Deutsche Bahn zählte an Spieltagen an den Bahnhöfen der Austragungsorte durchschnittlich jeweils 100.000 Passagiere,

Mehr
Pkw-Fahrleistung in Deutschland 2023 - Benziner vor Diesel und dahinter

Im vergangenen Jahr reduzierte sich in Deutschland die durchschnittliche Laufleistung von Pkw gegenüber dem Jahr 2022 um 1,2 Prozent auf 12.320 Kilometer. Dabei kamen nach

Mehr
ZF Bike Eco System - Leicht, stark, zukunftsfähig

Vom weiterhin stark wachsenden Pedelec-Kuchen will sich der Automobilzulieferer ZF künftig ein größeres Stück als bisher sichern. Auf der Fahrradmesse Eurobike (3. bis 7.

Mehr

Top Meldungen

Erlös aus Schenker-Verkauf soll in Bahn-Schienennetz fließen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verkauf der DB-Logistiktochter Schenker soll bei der Deutschen Bahn die Finanzlücken stopfen, die bei der Sanierung des maroden

Mehr
Ampel-Spitzen drücken Haushaltslücke 2025 unter zehn Milliarden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampelspitze aus Kanzler Olaf Scholz (SPD), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat bei ihren

Mehr
Grüne Anleihen des Bundes bei Anlegern gefragt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Sogenannte grüne Bundeswertpapiere stehen bei Anlegern höher im Kurs als herkömmliche Bundesanleihen. Das geht laut eines Berichts des "Spiegels"

Mehr