Wirtschaft

Füllstand der Gasspeicher zu Beginn der Heizsaison sehr niedrig

  • AFP - 18. November 2025, 08:07 Uhr
Bild vergrößern: Füllstand der Gasspeicher zu Beginn der Heizsaison sehr niedrig
LNG-Schiff
Bild: AFP

Der Füllstand der deutschen Gasspeicher ist zu Beginn der Heizsaison sehr niedrig. Deutschland starte 'mit einem unerwartet niedrigen Speicherfüllstand von nur 75 Prozent in die Heizperiode', erklärte die Initiative Energien Speichern (INES).

Der Füllstand der deutschen Gasspeicher ist zu Beginn der Heizsaison sehr niedrig. Deutschland starte "mit einem unerwartet niedrigen Speicherfüllstand von nur 75 Prozent in die Heizperiode", erklärte die Initiative Energien Speichern (INES) am Dienstag. Im Falle eine sehr kalten Winters könnte es demnach bereits im Januar zu Versorgungsengpässen kommen.

Zwar seien die Speicher über den Sommer kontinuierlich befüllt worden, aber weniger schnell als im Vorjahr und auch weniger als im europäischen Vergleich, führte INES aus. Im September waren die Experten davon ausgegangen, dass bis November ein Füllstand von 81 Prozent erreicht werden könne. Bereits in diesem Fall würde das Gas bei extrem kalten Temperaturen über den Winter aber nicht ausreichen.

Hinter der Prognose vom September sei die Befüllung nun noch zurückgeblieben, erklärte INES. Die bereits damals erkennbaren Risiken hätten sich dadurch noch deutlich verschärft. Mitglieder der Speicherinitiative sind die Betreiberunternehmen von Gas- und Wasserstoffspeichern. Sie decken über 90 Prozent der deutschen Gasspeicherkapazitäten ab.

Die von INES modellierten Szenarien gehen nun bei warmen bis mittleren Temperaturen über den Winter von einer "moderaten bis umfangreichen" Entleerung der Speicher bis Ende Februar aus. Bei "extrem kalten Temperaturen" wie etwa im Wetterjahr 2010 wären die Speicher allerdings "bereits Mitte Januar vollständig entleert". 

INES-Chef Sebastian Heinermann kritisiert in diesem Zusammenhang die Bundesregierung: "Die bestehenden politischen Rahmenbedingungen wurden nicht genutzt, um höhere Füllstände sicherzustellen", erklärte er. "Ein Blick auf die Speicherfüllstände anderer EU-Mitgliedstaaten zeigt sehr deutlich, dass die Wintervorsorge durch politische Rahmenbedingungen spürbar verbessert werden kann."

Weitere Meldungen

Digitalminister Wildberger fordert mehr digitale Unabhängigkeit in Europa

Bundesdigitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat anlässlich eines Gipfels zur europäischen digitalen Souveränität mehr Unabhängigkeit gefordert. "Wir haben die

Mehr
Südkorea will keine neuen Kohlekraftwerke mehr bauen

Südkorea hat einen weiteren Schritt in Richtung eines Ausstiegs aus der Energieproduktion mit Kohle unternommen. Das Land verpflichtete sich am Rande der UN-Klimakonferenz COP30

Mehr
Schweizer Wirtschaft wegen US-Zöllen im dritten Quartal geschrumpft

Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal spürbar unter den hohen Einfuhrzöllen der USA gelitten. Die Wirtschaftsleistung der Eidgenossenschaft sank im Vergleich zum

Mehr

Top Meldungen

Erwerbstätigkeit im 3. Quartal leicht rückläufig

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im 3. Quartal 2025 sind rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen

Mehr
Deutlich mehr Baugenehmigungen für Wohnungen im September

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2025 ist in Deutschland der Bau von 24.400 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag

Mehr
IG Metall verteidigt Angriffe auf ZF-Vorstand

Friedrichshafen (dts Nachrichtenagentur) - Lea Corzilius, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin von ZF, hält weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der defizitären

Mehr