Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) sieht in den am Morgen veröffentlichten Zahlen zu Baugenehmigungen eine Trendwende. Die Zahlen zeigten "deutlich, dass es nun endlich aufwärts geht", sagte Hubertz am Dienstagmorgen.
"Damit aus Planungen auch gebaute Häuser werden, fördern wir ab Mitte Dezember das Abschmelzen des Bauüberhangs mit 800 Millionen Euro", so die Ministerin. Bauherren, die ein genehmigtes Bauprojekt in der Schublade hätten, könnten mit Förderzusage nun "direkt loslegen".
Das Statistische Bundesamt hatte am Morgen mitgeteilt, dass im September rund 60 Prozent mehr Baugenehmigungen erteilt wurden als ein Jahr zuvor. Der große Anstieg ist nach Angaben der Statistiker unter anderem dadurch zu erklären, dass im September 2024 der niedrigste Monatswert seit über 10 Jahren verzeichnet worden war.
Wirtschaft
Bauministerin sieht Aufwärtstrend beim Wohnungsbau
- dts - 18. November 2025, 09:04 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Konkurrenten der Deutschen Bahn werden wohl noch länger warten müssen, bis sie gleichberechtigten Zugang zur Navigator-App bekommen. Trotz
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Junge Union bekräftigt ihre ablehnende Haltung zum geplanten Rentenpaket der Bundesregierung. "Ich finde unser Verhalten nicht stur", sagte
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im 3. Quartal 2025 sind rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig gewesen. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im September 2025 ist in Deutschland der Bau von 24.400 Wohnungen genehmigt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag
MehrFriedrichshafen (dts Nachrichtenagentur) - Lea Corzilius, Personalvorstand und Arbeitsdirektorin von ZF, hält weitere Maßnahmen zur Stabilisierung der defizitären
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chefin Franziska Brantner fordert mehr Einsatz von Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) gegen unfaire chinesische Handelspraktiken. "Europa
Mehr














