Politik

Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen

  • AFP - 8. November 2025, 11:50 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage: Jeder Vierte vermisst Merkel - hohe Zustimmung bei Linken und Jungen
Angela Merkel
Bild: AFP

Knapp vier Jahre nach dem Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel (CDU) wünscht sie sich einer Umfrage zufolge jede und jeder vierte Deutsche zurück.

Knapp vier Jahre nach dem Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel (CDU) wünscht sie sich einer Umfrage zufolge jeder vierte Deutsche zurück. Merkel sei besonders beliebt bei Anhängern der Grünen und der Linken, bei jungen Wählerinnen und Wählern und bei Menschen in urbanen Regionen, ergab die Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag der Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). 

Auf die Frage "Vermissen Sie Angela Merkel als Bundeskanzlerin?" antworteten insgesamt 25 Prozent mit "ja" und "eher ja" - 68 Prozent dagegen mit "nein" und "eher nein". Bei Menschen, die angaben, sie wollten bei der nächsten Bundestagswahl die Linke wählen, sagten 61 Prozent, sie würden Merkel vermissen, bei den Grünen waren es 52 Prozent. Bei der Union waren es 22 Prozent, bei der SPD 34 Prozent. 

Am beliebtesten ist Merkel der Umfrage zufolge bei den 18- bis 29-Jährigen, in dieser Altersgruppe sagte jeder dritte, er vermisse die Altkanzlerin. Bei den über 65-Jährigen waren es nur 19 Prozent. Unterschiede bei den Sympathiewerten gibt es laut Umfrage auch zwischen Land und Stadt: Je urbaner die Region, desto größer ist die Sehnsucht nach der Altkanzlerin. 

Merkel hatte Anfang Dezember 2021 nach 16 Jahren Kanzlerschaft das Amt an Olaf Scholz (SPD) übergeben. Für die Umfrage wurden vom 4. bis 6. November online rund 5000 Menschen ab 18 Jahren befragt. Die Umfrage ist nach Angaben von Civey repräsentativ.

Der Chef der Jungen Union, Johannes Winkel, hatte erst kürzlich die öffentlichen Äußerungen von CDU-Altkanzlerin Angela Merkel kritisiert. "Es ist außergewöhnlich, wie oft sie sich in die Tagespolitik einmischt", sagte er dem aktuellen "Spiegel". Viele in der Union seien davon "genervt". 

Weitere Meldungen

Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden

Die Brandenburger CDU hat ihren Vorsitzenden Jan Redmann im Amt bestätigt. Bei einem Landesparteitag am Samstag in Schönefeld wurde der 45-Jährige nach Angaben eines

Mehr
Drogenbeauftragter Streeck für gestaffelte Altersfreigaben bei Apps

Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Hendrik Streeck (CDU), hat sich für Altersfreigaben und Schutzmechanismen für digitale Netzwerke nach dem

Mehr
Trump: Keine US-Regierungsvertreter bei G20-Gipfel in Südafrika

An dem G20-Gipfel in Südafrika in diesem Monat werden nach den Worten von US-Präsident Donald Trump keine Regierungsvertreter seines Landes teilnehmen. Trump begründete den

Mehr

Top Meldungen

Deutsche Antibiotika-Strategie läuft ins Leere

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Versuch der Bundesregierung, mit geänderten Einkaufsregeln für Antibiotika die Abhängigkeit von Importen aus China und Indien zu

Mehr
Ischinger warnt vor öffentlicher Kritik an China

München (dts Nachrichtenagentur) - Der scheidende Vorsitzende der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat vor öffentlicher Kritik an China gewarnt. "Es ist ein

Mehr
Chefin von Bundessozialgericht erwartet späteren Renteneintritt

Kassel (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Bundessozialgerichts, Christine Fuchsloch, sieht eine Notwendigkeit für ein höheres Renteneintrittsalter. Dieses werde

Mehr