Die Brandenburger CDU hat ihren Vorsitzenden Jan Redmann im Amt bestätigt. Bei einem Landesparteitag am Samstag in Schönefeld wurde der 45-Jährige nach Angaben eines Parteisprechers mit knapp 72 Prozent der Delegiertenstimmen wiedergewählt. Redmann, der bereits seit 2019 der CDU-Fraktion im Brandenburger Landtag vorsteht, wurde 2023 erstmals zum Landesparteivorsitzenden gewählt.
Laut Sprecher gaben 208 Delegierte ihre Stimme ab, 146 votierten für Redmann, 57 gegen ihn. Fünf Delegierte enthielten sich.Â
Die CDU in Brandenburg hatte bei der Landtagswahl 2024 mit Redmann als Spitzenkandidat nur 12,1 Prozent der Stimmen erreicht und landete damit auf Platz vier - hinter SPD, AfD und BSW. Das war das bislang schlechteste Ergebnis der CDU in Brandenburg.
Politik
Brandenburger CDU bestätigt Redmann als Vorsitzenden
- AFP - 8. November 2025, 13:27 Uhr
Die Brandenburger CDU hat ihren Vorsitzenden Jan Redmann im Amt bestätigt. Bei einem Landesparteitag in Schönefeld wurde der 45-Jährige wiedergewählt, wie ein Sprecher mitteilte.
Weitere Meldungen
Im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) regt sich laut "Spiegel" Protest gegen den geplanten neuen Namen Bündnis Soziale Gerechtigkeit und Wirtschaftliche Vernunft. Der
MehrDer Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Hendrik Streeck (CDU), hat sich für Altersfreigaben und Schutzmechanismen für digitale Netzwerke nach dem
MehrKnapp vier Jahre nach dem Ende der Kanzlerschaft von Angela Merkel (CDU) wünscht sie sich einer Umfrage zufolge jeder vierte Deutsche zurück. Merkel sei besonders beliebt bei
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Versuch der Bundesregierung, mit geänderten Einkaufsregeln für Antibiotika die Abhängigkeit von Importen aus China und Indien zu
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der scheidende Vorsitzende der Münchener Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, hat vor öffentlicher Kritik an China gewarnt. "Es ist ein
MehrKassel (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Bundessozialgerichts, Christine Fuchsloch, sieht eine Notwendigkeit für ein höheres Renteneintrittsalter. Dieses werde
Mehr














