Wirtschaft

Brasiliens Präsident: Reiche Länder müssen Klimaschulden bezahlen

  • dts - 6. November 2025, 08:00 Uhr
Bild vergrößern: Brasiliens Präsident: Reiche Länder müssen Klimaschulden bezahlen
Lula (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Belém (dts Nachrichtenagentur) - Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat vor der UN-Klimakonferenz die reichen Länder aufgefordert, ihre finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. In einem Gastbeitrag in der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe) schreibt Lula, um der Klimakrise gemeinsam zu begegnen, seien Ressourcen erforderlich.

"Wir müssen anerkennen, dass das Prinzip der gemeinsamen, aber unterschiedlichen Verantwortlichkeiten nach wie vor die unverhandelbare Grundlage jedes Klimapakts ist." Damit wendet sich der Gastgeber der COP30, die kommende Woche im brasilianischen Belém ausgerichtet wird, gegen Rückzugstendenzen in Industriestaaten. Allen voran die USA haben angekündigt, keine Delegation zur Konferenz in Brasilien zu entsenden.

Lula schreibt weiter: "Deshalb fordert der Globale Süden einen besseren Zugang zu Ressourcen - nicht als Wohltätigkeit, sondern aus Gerechtigkeit. Die reichen Länder haben am meisten von der kohlenstoffbasierten Wirtschaft profitiert. Sie müssen sich nun ihrer Verantwortung stellen, nicht nur, indem sie Verpflichtungen eingehen, sondern auch durch die Begleichung ihrer Schulden."

Brasiliens Präsident kündigte an, sich auf der COP30 für die Schaffung eines UN-Klimarats einsetzen, der mit der Generalversammlung verbunden ist. "Dies wäre eine neue Governance-Struktur mit der Kraft und Legitimität, um sicherzustellen, dass die Länder ihre Versprechen einhalten, und ein wirksamer Schritt zur Überwindung der derzeitigen Lähmung des multilateralen Systems", heißt es in dem Beitrag weiter.

Weitere Meldungen

Industrieproduktion legt im September wieder zu - Autobranche mit deutlichem Plus

Getragen von einem deutlichen Plus in der Autobranche hat die Industrieproduktion wieder angezogen. Im September legte sie nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um

Mehr
Studie: Bei Umzug droht Überlastung bei Mietzahlungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wohnraum gilt als bezahlbar, wenn die Mietbelastung höchstens 30 Prozent des Haushaltseinkommens beträgt. Eine Studie des Eigentümerverbandes

Mehr
Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unmittelbar vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt drängt die deutsche Stahlindustrie auf eine entschlossene industriepolitische Kehrtwende. "Ohne

Mehr

Top Meldungen

K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut

Kassel (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Bergbauunternehmens K+S, Christian H. Meyer, hat die Politik gewarnt, dass die Industriearbeitsplätze verloren gehen könnten, wenn

Mehr
Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, macht Bundeskanzler Friedrich Merz und

Mehr
Deutsche Produktion im September gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,3 Prozent gestiegen.

Mehr