Wirtschaft

K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut

  • dts - 6. November 2025, 08:10 Uhr
Bild vergrößern: K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut
Güterzug (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Kassel (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Bergbauunternehmens K+S, Christian H. Meyer, hat die Politik gewarnt, dass die Industriearbeitsplätze verloren gehen könnten, wenn die Transportkosten für Güter auf der Schiene durch eine Erhöhung der Schienenmaut weiter steigen.

"Weitere Erhöhungen der Trassenpreise würden die Industrieproduktion an den deutschen Standorten unseres Unternehmens dauerhaft weiter verteuern und Industriearbeitsplätze direkt gefährden", sagte er dem "Tagesspiegel". Allein bis 2030 würde uns die jetzt geplante Trassenpreiserhöhung im zweistelligen Millionenumfang zusätzlich belasten. "Das würde K+S hart treffen."

Durch Entscheidungen der Politik sind die sogenannten Trassenpreise, eine Art Mautgebühr für die Nutzung des Schienennetzes, zuletzt stark gestiegen. Zum Jahresanfang wurde die Schienenmaut um 16,2 Prozent teurer. Zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 dürften die Trassenpreise nun ähnlich stark steigen. Das liegt daran, dass die Bundesregierung der zuständigen Bahntochter DB Infrago für die Sanierung des Schienennetzes zuletzt viel zusätzliches Eigenkapital zur Verfügung gestellt hat und die Infrago mit diesem Gewinne erwirtschaften muss.

Die nun anstehenden Trassenpreiserhöhungen seien für die Industrie inakzeptabel, warnte Meyer. Er forderte die Regierung auf, die höhere Schienenmaut mit einer stärkeren Förderung der Güterbahnen zu kompensieren. Ohne eine angemessene Förderung "würden mit falscher Verkehrspolitik Industriearbeitsplätze gefährdet", sagte er.

Weitere Meldungen

Industrieproduktion legt im September wieder zu - Autobranche mit deutlichem Plus

Getragen von einem deutlichen Plus in der Autobranche hat die Industrieproduktion wieder angezogen. Im September legte sie nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um

Mehr
Studie: Bei Umzug droht Überlastung bei Mietzahlungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wohnraum gilt als bezahlbar, wenn die Mietbelastung höchstens 30 Prozent des Haushaltseinkommens beträgt. Eine Studie des Eigentümerverbandes

Mehr
Stahlbranche fordert industriepolitische Kehrtwende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unmittelbar vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt drängt die deutsche Stahlindustrie auf eine entschlossene industriepolitische Kehrtwende. "Ohne

Mehr

Top Meldungen

Bauindustrie: Sondervermögen bringt keinen Auftragsschub

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, macht Bundeskanzler Friedrich Merz und

Mehr
Deutsche Produktion im September gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe ist im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um 1,3 Prozent gestiegen.

Mehr
Brasiliens Präsident: Reiche Länder müssen Klimaschulden bezahlen

Belém (dts Nachrichtenagentur) - Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat vor der UN-Klimakonferenz die reichen Länder aufgefordert, ihre finanziellen

Mehr