Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesforschungsministerium will mit Künstlicher Intelligenz die Behandlung onkologischer Erkrankungen voranbringen. Dazu habe man die Förderung von Projekten im Bereich "KI-gestützte Präzisionschirurgie in der Onkologie (KIOn)" gestartet, teilte das Ministerium am Mittwoch mit. Ziel sei es, den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in der onkologischen Chirurgie deutlich voranzubringen.
Konkret sollen bis 2028 Forschungsprojekte unterstützt werden, die interaktive KI-Technologien zur Verbesserung der Präzisionschirurgie bei Krebserkrankungen entwickeln. Die Fördersumme beträgt insgesamt etwa 17,2 Millionen Euro.
"Deutschland verfügt über hervorragende Forschung und exzellente medizinische Expertise", sagte Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (CSU). Diese Stärken wolle man zusammenführen, um die "Krebschirurgie der Zukunft" zu gestalten und international Maßstäbe zu setzen. Mit KI führe man Krebsbehandlungen "in ein neues Zeitalter", so die CSU-Politikerin.
Technologie
Forschungsministerium setzt bei Krebsbehandlungen auf KI
- dts - 5. November 2025, 11:51 Uhr
.
Weitere Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU wird ihr Ziel, bei der Produktion von Halbleitern unabhängiger von großen Exportstaaten wie China, Südkorea oder Taiwan zu werden,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsrat der CDU ruft die Bundesregierung dazu auf, bei einer Wiedereinführung der Wehrpflicht auch eine Cybersecurity-Ausbildung
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spitze der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) sieht angesichts der Entwicklungen auf dem Feld Künstlicher Intelligenz (KI)
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Der Preis für Super E10 ist in Deutschland zuletzt im Vergleich zur Vorwoche unverändert geblieben, während Diesel leicht teurer wurde. Das
MehrCambridge (dts Nachrichtenagentur) - Die Harvard-Ökonomin Claudia Goldin, die 2023 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, kann die Klagen der deutschen Wirtschaft
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2024 sind in Deutschland bundesweit 556.100 Ausbildungsstellen angeboten worden. Das entspricht einem Rückgang von 6.500 Stellen im
Mehr














