Politik

Norddeutsche Bundesländer wollen gemeinsame Drohnenabwehr aufbauen

  • AFP - 5. November 2025, 11:11 Uhr
Bild vergrößern: Norddeutsche Bundesländer wollen gemeinsame Drohnenabwehr aufbauen
Bundeswehr probt Drohnenabschuss
Bild: AFP

Die norddeutschen Küstenländer wollen eine gemeinsame Drohnenabwehr aufbauen. Angesichts verstärkter Drohnenüberflüge hätten sich die Innenminister und -senatoren auf den Aufbau zusätzlicher und gemeinsamer Fähigkeiten verständigt, hieß es.

Die norddeutschen Küstenländer wollen eine gemeinsame Drohnenabwehr aufbauen. Angesichts verstärkter Drohnenüberflüge hätten sich die Innenminister und -senatoren von Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf den Aufbau zusätzlicher und gemeinsamer Fähigkeiten verständigt, teilte die Hamburger Innenbehörde am Mittwoch mit. Am Freitag werde darüber in Hamburg bei einem "Norddeutschen Kompetenzcluster Drohnenabwehr" beraten.

Zuletzt hatte es in Deutschland immer wieder Drohnenvorfälle an Flughäfen und über wichtigen Infrastruktureinrichtungen gegeben. Erst am Sonntag musste der Flugverkehr am Bremer Flughafen kurzzeitig eingestellt werden, am Freitag am Berliner Hauptstadtflughafen BER. Anfang Oktober war aus dem gleichen Grund der Flugbetrieb am Münchner Flughafen vorübergehend eingestellt.

Weitere Meldungen

EU-Länder einigen sich kurz vor COP30 auf Klimaziele

Nach langen Verhandlungen haben die EU-Länder sich noch vor Beginn der UN-Klimakonferenz in Brasilien auf ein verbindliches Klimaziel für 2040 geeinigt. Die Umweltminister

Mehr
Russland-Kontakte und Anfragen der AfD: Wiese kündigt "härtere Gangart" an

SPD-Parlamentsgeschäftsführer Dirk Wiese hat sich besorgt angesichts der zunehmenden parlamentarischen Anfragen der AfD zur Kritischen Infrastruktur in Deutschland gezeigt. Da

Mehr
"Entlastungskabinett" beschließt Gesetze und Maßnahmen zum Bürokratierückbau

Weniger Berichtspflichten für Unternehmen, mehr Digitalisierung und Vereinfachungen beim Arbeitsschutz: Das Bundeskabinett hat am Mittwoch eine Reihe von Maßnahmen beschlossen

Mehr

Top Meldungen

Benzinpreis stagniert - Diesel etwas teurer

München (dts Nachrichtenagentur) - Der Preis für Super E10 ist in Deutschland zuletzt im Vergleich zur Vorwoche unverändert geblieben, während Diesel leicht teurer wurde. Das

Mehr
Ökonomie-Nobelpreisträgerin glaubt nicht an Fachkräftemangel

Cambridge (dts Nachrichtenagentur) - Die Harvard-Ökonomin Claudia Goldin, die 2023 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielt, kann die Klagen der deutschen Wirtschaft

Mehr
Berufsbildungsbericht zeigt etwas geringeres Ausbildungsangebot

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2024 sind in Deutschland bundesweit 556.100 Ausbildungsstellen angeboten worden. Das entspricht einem Rückgang von 6.500 Stellen im

Mehr