Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Rund 88 Prozent der mittelständischen Unternehmen merken bisher wenig bis nichts vom Bürokratieabbau, den die Bundesregierung angekündigt hat. Das geht aus einer Umfrage des Behörden-Spiegel und des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft hervor, über deren Ergebnisse das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet. Auf die Frage, wie die Politik mit dem Thema Bürokratieabbau umgehe, antworteten 38 Prozent der befragten 1.145 Unternehmer mit "eher schlecht" und 50 Prozent mit "sehr schlecht".
Fünf bis acht Stunden pro Woche, also fast einen kompletten Arbeitstag, verwenden die mittelständischen Unternehmerinnen im Durchschnitt für bürokratische Aufgaben. 62 Prozent der Befragten kritisieren hierbei zeitaufwendige Dokumentations- und Nachweispflichten, 18 Prozent nennen komplexe und sich häufig verändernde gesetzliche Vorgaben als Hemmnis, fast jeder fünfte Mittelständler beklagt langwierige Genehmigungs- und Antragsverfahren.
"Bürokratie ist der Innovations- und Produktivitäts-Killer Nummer eins", sagte BVMW-Bundesgeschäftsführer Christoph Ahlhaus dem RND. "Darum muss jetzt endlich Schluss sein mit Reglungswut und bürokratischen Fesselspielchen", forderte er. "Die Unternehmen in Deutschland können und wollen mehr", man müsse sie nur endlich wieder lassen, betonte Ahlhaus.
Die Bundesregierung will bei einem "Entlastungskabinett" am Mittwoch ein umfangreiches Reformpaket beschließen, um Bürger, Unternehmen und Verwaltung von überflüssiger Bürokratie zu befreien.
Wirtschaft
Umfrage: Mittelstand merkt kaum was vom Bürokratieabbau
- dts - 5. November 2025, 07:51 Uhr
.
Weitere Meldungen
Gut die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland erhält in diesen Wochen Weihnachtsgeld. Bei Beschäftigten mit Tarifvertrag beträgt der Anteil 77 Prozent, ohne Tarifvertrag
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat zuletzt weniger Umsatz gemacht. Im August 2025 erwirtschaftete er kalender- und saisonbereinigt
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im September 2025 gegenüber August saison- und kalenderbereinigt um
MehrTop Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Nach einem Rückgang im September hat sich der Geschäftsklimaindex in der Automobilbranche im Oktober spürbar verbessert. Er bleibt zwar
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Reform der Grundsteuer ist im Schnitt über alle deutschen Kommunen aufkommensneutral umgesetzt worden. Das zeigen Zahlen des
MehrFrankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bank hat in den vergangenen fünf Jahren mehr als 2.000 von ursprünglich über 5.000 IT-Anwendungen abgeschaltet.
Mehr














