Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Post wegen des massiven Anstiegs an Beschwerden erstmals mit einer Geldstrafe gedroht. "Wir haben der Post die gelbe Karte gezeigt", sagte Behördenpräsident Klaus Müller der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Wenn sie keine Abhilfe schafft, wird es mit Zwangsgeldern eine rote Karte geben."
Die Bundesnetzagentur habe mit der Novelle des Postgesetzes neue Kompetenzen bekommen. "Und die werden wir nutzen. Wenn Verstöße nicht wirksam behoben werden, werden wir Zwangsgelder verhängen", so Müller. Gesetzlich möglich wäre eine Geldbuße bis zu 10 Millionen Euro.
Bis August seien bei der Behörde 38.760 Beschwerden eingegangen, im Vorjahreszeitraum waren es 27.693. "Also ein Anstieg um ein Drittel", erklärte Müller. Besonders in Schleswig-Holstein häuften sich die Probleme, in Husum, Lübeck, Flensburg, Kiel. Auch in Berlin und Brandenburg gebe es Ausschläge nach oben.
Die Deutsche Post habe auf eine angespannte betriebliche Lage verwiesen, es fehle also Personal, um Briefe und Pakete zuzustellen. "Wofür die Kunden ja bezahlen, das Porto ist erst kürzlich angehoben worden", sagte der Bundesnetzagentur-Präsident weiter. "Immerhin sehen wir, dass der Scheitelpunkt der Beschwerden im Juli überschritten wurde."
Die Deutsche Post habe zusätzliches Personal rekrutiert, das jetzt eingearbeitet werde. "Nach über 9.000 Beschwerden im Juli, bewegen sich die Zahlen nun wieder auf einem etwas niedrigerem Niveau", so Müller. Allerdings steht das Weihnachtsgeschäft auch erst noch bevor.
Wirtschaft
Bundesnetzagentur droht Post wegen Beschwerden mit Geldstrafe
- dts - 1. November 2025
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) halten weitere Einsparungen bei der Deutschen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Anlässlich des 130. Geburtstags des Kinos in Deutschland hat der Medienwissenschaftler Klaus Goldhammer vor Kinoschließungen und sinkenden
MehrIm kleinen Königreich Lesotho im südlichen Afrika haben am Freitag hunderte Textilarbeiterinnen und -arbeiter für niedrigere US-Zölle demonstriert. Im Zentrum der Hauptstadt
MehrTop Meldungen
Friedrichshafen (dts Nachrichtenagentur) - Wegen Lieferengpässen des Chipherstellers Nexperia bereitet der Autozulieferer ZF Kurzarbeit an einzelnen Standorten vor und hat die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat gefordert, die milliardenschweren Subventionen für Arbeitgeber zu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Norbert Röttgen (CDU), stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Union im Bundestag, wirft der Bundesregierung Mängel in der China-Politik
Mehr














