Politik

Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen

  • AFP - 1. November 2025, 00:38 Uhr
Bild vergrößern: Drohnenvorfall am BER: Betrieb am Hauptstadtflughafen knapp zwei Stunden unterbrochen
Passagiere am Berliner Flughafen
Bild: AFP

Der Flugbetrieb am Berliner Hauptstadtflughafen ist am Freitagabend wegen einer Drohnensichtung für fast zwei Stunden unterbrochen worden. Laut einem Sprecher waren nach der Sichtung Starts und Landungen zwischen 20.08 Uhr und 21.58 Uhr unterbrochen.

Der Flugbetrieb am Berliner Hauptstadtflughafen ist am Freitagabend wegen einer Drohnensichtung für fast zwei Stunden unterbrochen worden. Wie ein Sprecher des BER der Nachrichtenagentur AFP sagte, waren nach der Sichtung Starts und Landungen zwischen 20.08 Uhr und 21.58 Uhr unterbrochen. "Wir gehen davon aus, dass die Gefahr vorerst gebannt ist", fügte er an.

Eine "ganze Reihe von Flügen" sei während der Sperrung umgeleitet worden, vier davon nach Dresden, vier nach Leipzig und drei nach Hamburg. "Mehrere" Flüge seien zudem nach Hannover umgeleitet worden.

Die Polizei in Brandenburg bestätigte, eine Meldung über eine Drohnensichtung erhalten zu haben. Die Besatzung eines Funkwagens habe eine Drohne gesehen, der Drohnenpilot sei nicht entdeckt worden.

Um die Auswirkungen auf den Flugbetrieb abzufedern, habe die Luftaufsichtsbehörde für die Nacht zum Samstag das zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens geltende Nachtflugverbot gelockert, sagte der Flughafensprecher. Nun dürften Maschinen bis 1 Uhr starten und bis 4 Uhr landen.

Zuletzt hatte es in Europa immer wieder Drohnensichtungen an Flughäfen gegeben. Drohnensichtungen führten etwa Anfang Oktober zur vorübergehenden Einstellung des Flugbetriebs am Münchner Flughafen.

Weitere Meldungen

Weißes Haus: USA schicken keine ranghohen Vertreter zur Klimakonferenz COP30

Die US-Regierung schickt keine hochrangigen Vertreter zur Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien. Stattdessen spreche Präsident Donald Trump "direkt mit den Anführern in aller

Mehr
China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen

"Positive erste Signale" aus Peking für die von Chip-Lieferengpässen und Produktionsstopps bedrohte deutsche Industrie: China will Ausnahmen beim Exportverbot für einige

Mehr
Ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Serbien: Zehntausende Menschen gedenken der Opfer

Ein Jahr nach dem Einsturz des Bahnhofdachs in der serbischen Stadt Novi Sad haben dort zehntausende Menschen der 16 Opfer des Unglücks gedacht. Ab 11.52 Uhr, dem Zeitpunkt des

Mehr

Top Meldungen

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unzufriedenheit mit den Ausbildungsbedingungen ist in der Pflege offenbar deutlich höher als in anderen Berufen. Das geht aus einer

Mehr
EnBW-Chef schlägt Akw-Standort Neckarwestheim für Bau von KI-Rechenzentrum vor

Der Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW, Georg Stamatelopoulos, wirbt für den Bau eines Rechenzentrums für die Künstliche Intelligenz (KI) am Standort des ehemaligen

Mehr
CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt fordern CDU-Abgeordnete aus dem EU-Parlament, dass die Bundesregierung den Weg für EU-Zölle auf

Mehr