Technologie

Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips "positive erste Signale"

  • AFP - 1. November 2025, 13:53 Uhr
Bild vergrößern: Berlin: Chinas Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips positive erste Signale
Computerchip
Bild: AFP

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die von China angekündigten Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips begrüßt. 'Die jüngsten Meldungen aus China sind positive erste Signale der Entspannung', erklärte ein Ministeriumssprecher am Samstag.

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die von China angekündigten Ausnahmen beim Exportverbot für Nexperia-Chips begrüßt. "Die jüngsten Meldungen aus China sind positive erste Signale der Entspannung", erklärte ein Ministeriumssprecher am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur AFP. Ein Sprecher des chinesischen Handelsministeriums hatte zuvor mitgeteilt, Peking werde "die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren, die die Kriterien erfüllen".

Die niederländische Regierung hatte Nexperia, das zum chinesischen Konzern Wingtech gehört und seinen Sitz in den Niederlanden hat, Ende September unter ihre Kontrolle gestellt. Peking belegte Nexperia-Produkte daraufhin mit einem Exportverbot. Europäische Autohersteller und Maschinenbauer fürchten deshalb Lieferengpässe und Produktionsstopps.

Aus Peking kamen am Samstag Andeutungen, dass einige Lieferungen wieder aufgenommen werden könnten. Unternehmen mit Schwierigkeiten könnten sich an das Ministerium oder die örtlichen Handelsbehörden wenden, sagte ein Ministeriumssprecher.

Die Wiederaufnahme von Lieferungen des Chipherstellers Nexperia war Teil einer Handelsvereinbarung, auf die sich US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping bei ihrem Treffen am Donnerstag in Südkorea verständigt hatten, wie das "Wall Street Journal" berichtete.

Weitere Meldungen

Apple und Amazon mit deutlichen Gewinnsteigerungen

Die US-Tech-Konzerne Apple und Amazon haben im dritten Quartal jeweils deutliche Gewinnsteigerungen verbucht. Apple meldete am Donnerstag ein Plus von 27,5 Milliarden Dollar (23,7

Mehr
Seltene Erden gegen Sojabohnen: Annäherung von Trump und Xi in Handelsfragen

Die USA und China haben sich nach Angaben der Staatschefs der beiden Wirtschaftsmächte in Handelsfragen deutlich angenähert. US-Präsident Donald Trump sprach am Donnerstag nach

Mehr
KI: Google-Mutter Alphabet und Microsoft weiter im Aufwind

Die Google-Mutter Alphabet und der Microsoft-Konzern sind durch Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) weiter im Aufwind. Alphabet meldete am Mittwoch für das dritte

Mehr

Top Meldungen

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unzufriedenheit mit den Ausbildungsbedingungen ist in der Pflege offenbar deutlich höher als in anderen Berufen. Das geht aus einer

Mehr
EnBW-Chef schlägt Akw-Standort Neckarwestheim für Bau von KI-Rechenzentrum vor

Der Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW, Georg Stamatelopoulos, wirbt für den Bau eines Rechenzentrums für die Künstliche Intelligenz (KI) am Standort des ehemaligen

Mehr
CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt fordern CDU-Abgeordnete aus dem EU-Parlament, dass die Bundesregierung den Weg für EU-Zölle auf

Mehr