Wirtschaft

Neue US-Zölle für Lkw und Busse in Kraft getreten

  • AFP - 1. November 2025, 05:20 Uhr
Bild vergrößern: Neue US-Zölle für Lkw und Busse in Kraft getreten
Demonstration gegen Trump-Zölle in Kalkutta im August
Bild: AFP

Neue US-Importzölle auf Lastkraftwagen und Busse sind am Samstag in Kraft getreten. Für Mittel- und Schwerlast-Lkw gilt ein Aufschlag von 25 Prozent, Busse werden mit zehn Prozent belegt.

Neue US-Importzölle auf Lastkraftwagen und Busse sind am Samstag in Kraft getreten. Für Mittel- und Schwerlast-Lkw gilt ein Aufschlag von 25 Prozent, Busse werden mit zehn Prozent belegt. US-Präsident Donald Trump hatte die Maßnahme Anfang Oktober angekündigt. Die Zölle sollen US-Hersteller von Lkws und Bussen vor Konkurrenz vor allem aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada schützen.

Im Zuge seiner aggressiven Zollpolitik hatte Trump in den vergangenen Monaten die Zölle für zahlreiche Handelspartner teils massiv erhöht. Um noch höhere Aufschläge abzuwenden, akzeptierte die Europäische Union einen allgemeinen Zollsatz von 15 Prozent. Er gilt für die meisten Produkte seit August.

Weitere Meldungen

Wegen Zunahme an Beschwerden: Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe

Die Bundesnetzagentur hat der Deutschen Post wegen des massiven Anstiegs an Beschwerden erstmals mit einer Geldstrafe gedroht. Bis August seien 38.760 Beschwerden eingegangen, im

Mehr
Vor "Stahlgipfel": CDU-Politiker fordern Unterstützung von EU-Zollvorschlag

Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt fordern CDU-Abgeordnete aus dem EU-Parlament, dass die deutsche Regierung den Weg für EU-Zölle auf chinesischen Stahl frei macht. Es sei

Mehr
Neue US-Zölle für Lkw und Busse treten in Kraft

Am Samstag treten neue US-Importzölle auf Lastkraftwagen und Busse in Kraft. Für Mittel- und Schwerlast-Lkw gilt ein Aufschlag von 25 Prozent, Busse werden mit zehn Prozent

Mehr

Top Meldungen

Pflege-Azubis laut Befragung extrem unzufrieden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Unzufriedenheit mit den Ausbildungsbedingungen ist in der Pflege offenbar deutlich höher als in anderen Berufen. Das geht aus einer

Mehr
EnBW-Chef schlägt Akw-Standort Neckarwestheim für Bau von KI-Rechenzentrum vor

Der Vorstandschef des Energiekonzerns EnBW, Georg Stamatelopoulos, wirbt für den Bau eines Rechenzentrums für die Künstliche Intelligenz (KI) am Standort des ehemaligen

Mehr
CDU-Europaabgeordnete wollen Zölle für chinesischen Stahl

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt fordern CDU-Abgeordnete aus dem EU-Parlament, dass die Bundesregierung den Weg für EU-Zölle auf

Mehr