Wirtschaft

Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe

  • AFP - 30. Oktober 2025, 17:04 Uhr
Bild vergrößern: Landwirtschaftsminister Rainer: Kein Versorgungsengpass wegen Vogelgrippe
Eine Wildgans im Linumer Bruch bei Berlin
Bild: AFP

Trotz der sich rasch ausbreitenden Vogelgrippe geht Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) nicht davon aus, dass Eier oder Geflügel knapp werden. Deutschland sei nach Angaben aus der Branche gut versorgt.

Trotz der sich rasch ausbreitenden Vogelgrippe geht Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) nicht davon aus, dass Eier oder Geflügel knapp werden. Deutschland sei nach Angaben aus der Branche gut versorgt und es gebe keinen Grund zur Sorge, sagte Rainer am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. Ob die Preise im Supermarkt steigen werden, wollte er nicht vorhersagen: Als Minister sei er nicht für die Preise zuständig, die mache der Markt.

Bei Eiern habe es etwa in den USA zuletzt eine viel dramatischere Situation gegeben, fuhr Rainer fort. "Wir haben diese Situation jetzt nicht, und ich gehe davon aus, dass die auch nicht kommt." Eine nationale Eierreserve werde Deutschland jedenfalls nicht anlegen.

Die hochansteckende Geflügelpest wird vor allem durch direkte und indirekte Kontakte zu Wildvögeln übertragen. Sie breitet sich aktuell sehr rasch aus. "Wir sehen weiterhin stetig steigende Zahlen", erklärte die Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts, Christa Kühn. "Eine Beruhigung der Lage ist nicht in Sicht." 

Bis Donnerstagnachmittag registrierte das FLI 246 Fälle von infizierten Wildvögeln; dabei handle es sich eher um Standorte mit mehreren Tieren und nicht um Einzelfälle. 45 Betriebe mit Geflügel waren zudem betroffen. Mehr als 525.000 Tiere mussten bereits getötet werden. 

Im Kampf gegen die Ausbreitung der Geflügelpest haben das Saarland und Hamburg bereits eine Stallpflicht verhängt. Auch in Brandenburg gilt fast überall, dass private und gewerbliche Halter Vögel in geschlossenen Ställen halten müssen. Zahlreiche weitere Landkreise in mehreren Bundesländern haben eine Stallpflicht angeordnet. 

Weitere Meldungen

Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt

Bei der Deutschen Bahn sind die Vorstandposten in den Bereichen Finanzen sowie im Regional- sowie Güterverkehr neu besetzt worden. Der Aufsichtsrat bestellte am Donnerstag die

Mehr
Rom hält trotz Kritik des Rechnungshofs an Bau von Sizilien-Brücke fest

Nach der Entscheidung des Rechnungshofs in Italien zum Stopp einer geplanten Brücke zwischen Sizilien und dem Festland setzt die Regierung in Rom dennoch weiter auf das Projekt.

Mehr
2,3 Prozent Inflation im Oktober - Lebensmittelpreise steigen deutlich langsamer

Die Lebensmittelpreise in Deutschland sind im Oktober nicht mehr so stark gestiegen - vor allem deshalb hat sich die Inflation leicht abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen

Mehr

Top Meldungen

Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen

Für die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen gibt es keine feste Regel. Was angemessen ist, hängt vielmehr vom Einzelfall ab, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG)

Mehr
DGB kritisiert Arbeitgeber-Vorschläge für Gesundheitsreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) für das Gesundheitssystem

Mehr
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, verteidigt die Verschärfung des EU-Emissionshandels für

Mehr