Technologie

CDU und SPD loben Wechsel des IStGH zu deutscher Office-Alternative

  • dts - 30. Oktober 2025, 18:05 Uhr
Bild vergrößern: CDU und SPD loben Wechsel des IStGH zu deutscher Office-Alternative
Internationaler Strafgerichtshof (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), künftig auf die deutsche Arbeitsplatzlösung Open Desk statt auf Microsoft-Software zu setzen, stößt in Berlin auf breite Zustimmung. Politiker von CDU und SPD sehen darin ein Signal für mehr digitale Souveränität.

"Mit Open Desk hat das Zentrum für Digitale Souveränität eine technologische Alternative zu marktbeherrschenden Diensten geschaffen", sagte Thomas Jarzombek (CDU), Parlamentarischer Staatssekretär im Digitalministerium, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Dass der Strafgerichtshof die Software nutze, sei ein "sehr gutes Zeichen" für die Akzeptanz deutscher Lösungen.

SPD-Digitalpolitiker fordern, die Entscheidung aus Den Haag müsse Anstoß für eine breitere europäische Strategie werden. Johannes Schätzl (SPD) sprach von einem "klaren Signal in Zeiten wachsender geopolitischer Spannungen". Seine Fraktionskollegin Carolin Wagner nannte den Schritt einen "Weckruf". Deutschland müsse stärker auf digitale Unabhängigkeit und technologische Selbstbestimmung setzen.

Der IStGH verfolgt Personen, denen Völkermord, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Die US-Regierung unter Trump hatte das Gericht wegen seiner Ermittlungen im Nahostkonflikt scharf kritisiert und Sanktionen gegen hochrangige Vertreter verhängt.

Zendis hat nach eigener Darstellung das Ziel, die digitale Unabhängigkeit der öffentlichen Verwaltung zu stärken und "kritische Abhängigkeiten von einzelnen Technologieanbietern" zu vermeiden. Open Desk ist ein zentrales Element dieser Strategie. Das Programmpaket vereint Komponenten von acht europäischen Softwareherstellern und wird nach dem Open-Source-Prinzip veröffentlicht. Damit versteht sich die Plattform als transparente und souveräne Alternative zu proprietären Systemen.

Weitere Meldungen

Wikipedia-Gründer weist Vorwürfe gegen Online-Enzyklopädie zurück

San Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Wikipedia-Gründer Jimmy Wales weist Vorwürfe der linken Voreingenommenheit gegen die Online-Enzyklopädie zurück. "Das stimmt, wenn man

Mehr
Umfrage: Jeder Zweite nutzt Augmented Reality

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Hälfte der Deutschen nutzt Augmented-Reality-Anwendungen. Das ergab eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des IT-Branchenverbandes

Mehr
Airbnb-Chef hält KI für überschätzt

San Francisco (dts Nachrichtenagentur) - Brian Chesky, Chef und Co-Gründer der Reiseplattform Airbnb, warnt angesichts von Rekordbewertungen von Tech-Unternehmen vor überzogenen

Mehr

Top Meldungen

Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen

Für die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen gibt es keine feste Regel. Was angemessen ist, hängt vielmehr vom Einzelfall ab, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG)

Mehr
DGB kritisiert Arbeitgeber-Vorschläge für Gesundheitsreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) für das Gesundheitssystem

Mehr
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, verteidigt die Verschärfung des EU-Emissionshandels für

Mehr