Bei der Deutschen Bahn sind die Vorstandposten in den Bereichen Finanzen sowie im Regional- sowie Güterverkehr neu besetzt worden. Der Aufsichtsrat bestellte am Donnerstag die frühere Hornbach-Managerin Karin Dohm zur neuen Finanzvorständin, wie der Konzern mitteilte. Der ehemalige Chef der Stahlsparte von Thyssenkrupp, Bernhard Osburg, leitet künftig DB Regio, während der bisherige Regio-Manager Harmen van Zijderveld die Gütersparte DB Cargo übernimmt. Nach der Berufung von Evelyn Palla zur Konzernchefin sei die Neuaufstellung des DB-Vorstandes damit abgeschlossen.
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) sprach von einem "guten Signal". Es müssten nun "schnell spürbare Verbesserungen" auf den Weg gebracht werden. "Daher erwarte ich vom neuen Vorstand jetzt den nächsten Schritt und zeitnah Vorschläge für drei Sofortprogramme: Für mehr Sicherheit und Sauberkeit an Bahnhöfen, bessere Kundenkommunikation und mehr Komfort in den Zügen des Fernverkehrs."Â
Bahn-Chefin Palla kündigte an, "gemeinsam mit dem neuen Vorstandsteam den Neustart der Deutschen Bahn entschlossen voranzutreiben".
Der Finanzvorstandsposten war bereits seit Mai vakant, nachdem Levin Holle als Berater für Friedrich Merz (CDU) ins Bundeskanzleramt gewechselt war. Die DB Regio hatte zuvor Palla geleitet, die seit dem 1. Oktober an der Spritze des Konzerns steht. Bei DB Cargo folgt Osburg auf Sigrid Nikutta, die wegen der anhaltenden Probleme der Gütersparte ihren Posten räumen musste. Im Zuge der Neustrukturierung des Konzernvorstands scheidet Berthold Huber Ende Oktober als Vorstand Infrastruktur aus.
Wirtschaft
Drei Posten im Vorstand der Deutschen Bahn neu besetzt
- AFP - 30. Oktober 2025, 18:35 Uhr
Bei der Deutschen Bahn sind die Vorstandposten in den Bereichen Finanzen sowie im Regional- sowie Güterverkehr neu besetzt worden. Nach der Berufung von Evelyn Palla zur Konzernchefin sei die Neuaufstellung des DB-Vorstandes damit abgeschlossen, erklärte die Bahn.
Weitere Meldungen
Trotz der sich rasch ausbreitenden Vogelgrippe geht Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) nicht davon aus, dass Eier oder Geflügel knapp werden. Deutschland sei nach
MehrNach der Entscheidung des Rechnungshofs in Italien zum Stopp einer geplanten Brücke zwischen Sizilien und dem Festland setzt die Regierung in Rom dennoch weiter auf das Projekt.
MehrDie Lebensmittelpreise in Deutschland sind im Oktober nicht mehr so stark gestiegen - vor allem deshalb hat sich die Inflation leicht abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat am Donnerstag in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstände berufen. Nach dem CEO-Wechsel zu
MehrFür die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen gibt es keine feste Regel. Was angemessen ist, hängt vielmehr vom Einzelfall ab, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG)
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) für das Gesundheitssystem
Mehr














