Politik

Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz

  • AFP - 30. Oktober 2025, 19:50 Uhr
Bild vergrößern: Auch ohne Trump: Mehr als 100 US-Vertreter reisen zu Weltklimakonferenz
Gina McCarthy, Co-Vorsitzende von "America Is All In"
Bild: AFP

Mehr als hundert unabhängige US-Vertreter wollen im November zur Weltklimakonferenz in Brasilien reisen. Die Regierung von Präsident Donald Trump dürfte der COP30 in Belém fernbleiben.

Mehr als hundert unabhängige US-Vertreter wollen im November zur Weltklimakonferenz in Brasilien reisen. "Wir treten schlagkräftig auf", sagte die Co-Vorsitzende der Allianz "America is All in" (etwa: Amerika ist voll dabei), Gina McCarthy, am Donnerstag bei einer Telefonkonferenz mit Journalisten. Die Regierung von Präsident Donald Trump dürfte der COP30 in Belém fernbleiben.

Trump hatte nach seinem Amtsantritt im Januar zum zweiten Mal den Austritt der USA aus dem Pariser Klimaabkommen verkündet, wirksam wird dies nach einem Jahr. Bereits in seiner ersten Amtszeit (2017 bis 2021) hatte der Republikaner das Abkommen von 2015 aufgekündigt, mit dem der weltweite Temperaturanstieg auf unter zwei Grad begrenzt werden soll.

Stattdessen werden nun mehr als hundert Vertreter aus US-Bundesstaaten und -Gemeinden bei der COP30 erwartet. Die Gruppe vertrete rund "zwei Drittel der US-Bevölkerung und drei Viertel des Bruttoinlandsprodukts", sagte McCarthy. Die heute 71-Jährige war unter Präsident Joe Biden nationale Klimaberaterin und leitete unter Barack Obama die Umweltagentur EPA.

"Wir werden die Versprechen einhalten, die wir der amerikanischen Bevölkerung und unseren internationalen Kollegen gegeben haben", sagte McCarthy. Sie verwies auf die Klimaallianz von 24 US-Bundesstaaten, die die Treibhausgasemissionen um rund ein Viertel im Vergleich zu 2005 gesenkt hätten.

Der demokratische Senator von Rhode Island, Sheldon Whitehouse, nannte eine Teilnahme der Trump-Regierung an der Konferenz in Brasilien unwahrscheinlich. "Aber wer weiß", sagte Whitehouse. "Sie könnten in der letzten Minute entscheiden, ein Flugzeug voller Klimwandelleugner und fossiler Brennstoffbetreiber nach Belém zu schicken." Die UN-Konferenz findet vom 10. bis 21. November statt. 

Weitere Meldungen

"Das falsche Signal": SPD und Grüne kritisieren Merz-Auftritt bei Erdogan

Außenpolitiker von SPD und Grünen haben den Auftritt von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan kritisiert. "Wer in Ankara über

Mehr
AfD zu Treffen von Rechtspopulisten in Washington eingeladen

Die AfD-Spitze ist zu einer für Dezember geplanten Konferenz von Rechtspopulisten in Washington eingeladen. Die republikanische Abgeordnete im US-Repräsentantenhaus, Anna

Mehr
Merz fordert Türkei zu Druck auf die Hamas im Gazastreifen auf

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Türkei aufgefordert, zur Stabilisierung des Waffenstillstands im Gazastreifen weiter ihren Einfluss auf die radikalislamische Hamas zu

Mehr

Top Meldungen

Bahn bestellt neue Vorstände - Schnieder will Sofortprogramme

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn hat am Donnerstag in einer außerordentlichen Sitzung drei neue Vorstände berufen. Nach dem CEO-Wechsel zu

Mehr
Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen

Für die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen gibt es keine feste Regel. Was angemessen ist, hängt vielmehr vom Einzelfall ab, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG)

Mehr
DGB kritisiert Arbeitgeber-Vorschläge für Gesundheitsreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) für das Gesundheitssystem

Mehr