Ermittler haben in einer bundesländerübergreifenden Aktion eine mutmaßlich auf den Handel mit Cannabis spezialisierte Bande zerschlagen und Plantagen mit fast 2000 Pflanzen beschlagnahmt. Sechs Verdächtige wurden bei zeitgleichen Razzien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen festgenommen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Detmold am Donnerstag erklärten.
Einsatzkräfte aus den beiden Bundesländern durchsuchten am Donnerstag etliche Objekte. In Barntrup und Lügde in Nordrhein-Westfalen sowie in Emmerthal und Hehlen in Niedersachsen stießen sie dabei auf insgesamt vier Cannabispflanzen mit rund 1900 Pflanzen. Zudem beschlagnahmten sie 28 Kilogramm geerntetes Cannabis, Technik und fast 40.000 Euro Bargeld.
"Die Tätergruppe agierte hochprofessionell und arbeitsteilig", teilten die Ermittler im nordrhein-westfälischen Detmold mit. Sie ermittelten seit Frühsommer gegen die mutmaßliche Bande. Den Angaben zufolge mieteten einzelne Mitglieder die Objekte an, andere kümmerten sich um Zucht oder Logistik. Die Festgenommenen sollten dem Haftrichter vorgeführt werden.
Brennpunkte
Razzia gegen Drogenhändler: Cannabisbisplantagen in zwei Bundesländern entdeckt
- AFP - 30. Oktober 2025, 15:53 Uhr
Ermittler haben in einer bundesländerübergreifenden Aktion eine mutmaßlich auf den Handel mit Cannabis spezialisierte Bande zerschlagen und Plantagen mit fast 2000 Pflanzen beschlagnahmt.
Weitere Meldungen
Die umstrittene anlasslose Chatkontrolle zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern ist bis auf Weiteres vom Tisch. Nach jahrelanger intensiver
MehrIn Israel haben tausende jüdische Männer gegen eine Wehrpflicht für strenggläubige Juden demonstriert. Die in Schwarz gekleideten ultraorthodoxen Juden mit traditionellen
MehrWeil er eine zu Beginn der Tatserie erst dreizehn Jahre alte Schülerin 82 Mal sexuell missbraucht hat, hat das Landgericht Erfurt einen Lehrer zu fünf Jahren und drei Monaten
MehrTop Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, verteidigt die Verschärfung des EU-Emissionshandels für
MehrFlorenz (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinspause erneut verlängert und ihren Leitzins bei 2,0 Prozent belassen. Das teilte die Notenbank am
MehrDie Europäische Zentralbank (EZB) hält vorerst weiter an ihrem abwartenden Kurs bei der Geldpolitik im Euroraum fest. Wie die Zentralbank am Donnerstag nach der Sitzung des
Mehr














