Florenz (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinspause erneut verlängert und ihren Leitzins bei 2,0 Prozent belassen. Das teilte die Notenbank am Donnerstag nach ihrer Ratssitzung in Florenz mit.
Dementsprechend werden der Zinssatz für die Einlagefazilität sowie die Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und für die Spitzenrefinanzierungsfazilität unverändert bei 2,00 Prozent, 2,15 Prozent beziehungsweise 2,40 Prozent belassen.
De Inflation liege weiterhin in der Nähe des mittelfristigen Zielwerts von zwei Prozent, und die Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat sei weitgehend unverändert, hieß es zur Begründung. Die Wirtschaft sei trotz des schwierigen weltweiten Umfelds weiter gewachsen. Der robuste Arbeitsmarkt, solide Bilanzen im privaten Sektor und die vergangenen Leitzinssenkungen des EZB-Rats seien nach wie vor wichtige Ursachen für die Widerstandsfähigkeit.
Der Ausblick sei jedoch weiterhin von Unsicherheit geprägt, was insbesondere auf die anhaltenden globalen Handelskonflikte und geopolitischen Spannungen zurückzuführen sei. Der EZB-Rat sei entschlossen, sicherzustellen, dass sich die Inflation auf mittlere Frist beim Zielwert von zwei Prozent stabilisiere.
Die Festlegung des "angemessenen geldpolitischen Kurses" werde von der Datenlage abhängen und von Sitzung zu Sitzung erfolgen, so die EZB. So würden die Zinsbeschlüsse des EZB-Rats auf seiner Beurteilung der Inflationsaussichten und der damit verbundenen Risiken, vor dem Hintergrund aktueller Wirtschafts- und Finanzdaten, sowie der Dynamik der zugrunde liegenden Inflation und der Stärke der geldpolitischen Transmission basieren. Der EZB-Rat lege sich nicht im Voraus auf einen bestimmten Zinspfad fest.
Finanzen
EZB tastet Leitzins nicht an - Zinspause verlängert
- dts - 30. Oktober 2025, 14:20 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die Reformvorschläge der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeber (BDA) für das Gesundheitssystem
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Notenbank Federal Reserve hat ihren Leitzins auf eine Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent gesenkt. Das teilte die Zentralbank am Mittwoch
MehrTrotz verbreiteter Krisenstimmung blicken die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einer Umfrage zufolge wieder optimistischer auf ihr finanzielle Lage. 41 Prozent der Befragten
MehrTop Meldungen
Die Europäische Zentralbank (EZB) hält vorerst weiter an ihrem abwartenden Kurs bei der Geldpolitik im Euroraum fest. Wie die Zentralbank am Donnerstag nach der Sitzung des
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Oktober 2025 wieder etwas verlangsamt. Die Inflationsrate wird
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die
Mehr














