Wirtschaft

Inflationsrate sinkt im Oktober leicht auf 2,3 Prozent

  • dts - 30. Oktober 2025, 14:06 Uhr
Bild vergrößern: Inflationsrate sinkt im Oktober leicht auf 2,3 Prozent
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Oktober 2025 wieder etwas verlangsamt.

Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,3 Prozent betragen, nach 2,4 Prozent im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt am Donnerstag mit. Gegenüber September erhöhten sich die Verbraucherpreise im zehnten Monat des Jahres voraussichtlich um 0,3 Prozent.

Die deutlich aussagekräftigere Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, bleibt unterdessen voraussichtlich bei 2,8 Prozent. Damit liegt sie weiterhin deutlich höher als der Gesamtindex.

Die Energiepreise waren im Oktober mit einem Minus von 0,9 Prozent erneut niedriger als im Vorjahresmonat. Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln lag im Jahresvergleich bei 1,3 Prozent. Die Preise für Dienstleistungen stiegen um 3,5 Prozent.

Weitere Meldungen

Bundesarbeitsgericht erleichtert Kündigungen bei kurzen Arbeitsverhältnissen

Für die Dauer der Probezeit bei befristeten Arbeitsverträgen gibt es keine feste Regel. Was angemessen ist, hängt vielmehr vom Einzelfall ab, wie das Bundesarbeitsgericht (BAG)

Mehr
Chemieverband verteidigt CO2-Emissionshandel für die Industrie

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Verbands der Chemischen Industrie (VCI), Markus Steilemann, verteidigt die Verschärfung des EU-Emissionshandels für

Mehr
Europäische Zentralbank verlängert Zinspause

Die Europäische Zentralbank (EZB) hält vorerst weiter an ihrem abwartenden Kurs bei der Geldpolitik im Euroraum fest. Wie die Zentralbank am Donnerstag nach der Sitzung des

Mehr

Top Meldungen

EZB tastet Leitzins nicht an - Zinspause verlängert

Florenz (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinspause erneut verlängert und ihren Leitzins bei 2,0 Prozent belassen. Das teilte die Notenbank am

Mehr
Nouripour dringt auf Unabhängigkeit Europas bei Rohstoffen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping hat Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour (Grüne) die

Mehr
Vor Massenentlassungen: EuGH bekräftigt Anzeigepflicht von Firma bei Arbeitsagentur

In einem Urteil zum Thema Massenentlassungen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg die Pflichten des Arbeitgebers betont. Wenn dieser der zuständigen Behörde

Mehr