Finanzen

SPD-Generalsekretär erhöht Druck bei Reform der Erbschaftsteuer

  • dts - 28. Oktober 2025, 10:01 Uhr
Bild vergrößern: SPD-Generalsekretär erhöht Druck bei Reform der Erbschaftsteuer
Tim Klüssendorf (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf plädiert in der Debatte um eine gerechtere Vermögensverteilung für eine grundlegende Reform der Erbschaftsteuer.

Der SPD-Politiker will Privilegien für große Unternehmensvermögen streichen: "Die geforderte Abschaffung der Steuerprivilegien für große Unternehmensvermögen - bei gleichzeitigem Schutz von Substanz und Arbeitsplätzen - ist eine zentrale Maßnahme, die dringend umgesetzt werden muss", sagte Klüssendorf dem "Handelsblatt".

Große Vermögen würden in Deutschland oft nahezu steuerfrei übertragen, während kleinere Erbschaften stärker belastet seien, kritisierte er. Das gefährde die Leistungsgerechtigkeit und fördere die Konzentration von Reichtum. Mit seinem Vorstoß folgt Klüssendorf Forderungen aus der eigenen Partei. Sowohl der Seeheimer Kreis als auch die Jusos hatten sich zuletzt für eine höhere Besteuerung großer Erbschaften ausgesprochen.

Weitere Meldungen

Ergo sieht Versicherungsindustrie vor substanziellen Veränderungen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Versicherungsindustrie steht nach Einschätzung von Ergo-Deutschlandchef Oliver Willmes in allen Segmenten vor großen

Mehr
Statistik: Private Haushalte in Deutschland sparen ein Zehntel ihres Einkommens

Die privaten Haushalte in Deutschland legen rund ein Zehntel ihres Einkommens auf die hohe Kante. In den ersten sechs Monaten lag die Sparquote bei 10,3 Prozent, wie das

Mehr
SPD-Politikerin Klose verteidigt Stabilisierung des Rentenniveaus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Annika Klose, hat die Rentenpolitik der Bundesregierung verteidigt.

Mehr

Top Meldungen

Amazon will rund 14.000 Bürojobs streichen

Seattle (dts Nachrichtenagentur) - Der US-Onlinehändler Amazon will Tausende Arbeitsplätze in der Verwaltung streichen. Das geht aus einer Mitteilung an die Mitarbeiter hervor,

Mehr
Neue Fangquoten für Ostseefischerei beschlossen

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Rat der EU-Fischereiminister hat am Dienstag in Luxemburg die Fangquoten für die Fischbestände in der Ostsee für das Jahr 2026

Mehr
13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner ab 65 Jahren haben noch einen Job

Wer im Rentenalter freiwillig weiter arbeitet, soll ab dem kommenden Jahr bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen können - doch viele Menschen arbeiten bereits ohne eine solche

Mehr