München (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der zunehmenden Unwetterereignisse fordert Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler mehr Investitionen und eine schnellere Umsetzung präventiver Maßnahmen, insbesondere gegen Überflutungen. Es seien bisher "deutlich zu wenig" Maßnahmen aus dem Nationalen Hochwasserschutzprogramm von 2013 umgesetzt worden, sagte er dem "Handelsblatt". "Wenn das in der Geschwindigkeit weitergeht, sind wir in 100 Jahren noch nicht fertig."
Auch bei Hauseigentümern muss Röhler zufolge das Risikobewusstsein steigen, dass sie von einem Hochwasser betroffen sein können. Wasserdichte Türen und Fenster sind für ihn genauso Voraussetzung für einen bezahlbaren Versicherungsschutz wie die Abschaffung von Ölheizungen.
Die Allianz selbst will ihren Kunden daher verstärkt Beratungsangebote machen, um Gebäude nach einem Schadenfall klimaresilient wiederaufzubauen. Mithilfe besserer Risikomodelle will der Konzern die Versicherungsprämien künftig noch individueller berechnen. Teurer werden muss es für die Versicherten laut Röhler dadurch "nicht zwingend".
Finanzen
Allianz-Vorstand fordert besseren Hochwasser-Schutz
- dts - 27. Oktober 2025, 08:51 Uhr
.
Weitere Meldungen
Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Vier von fünf Menschen in Deutschland (80 Prozent) legen regelmäßig Geld zur Seite. Laut einer im September 2025 von Yougov für
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung unter den Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte im Oktober auf 88,4
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach monatelangen Debatten über Einsparungen beim Bürgergeld drängt die SPD nun flügelübergreifend darauf, die Reichen stärken zu
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Alterungseffekt der Bevölkerung führt zu einer tendenziell steigenden Zahl der Sterbefälle und hat damit auch Auswirkungen auf die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zuge der Entwicklungen um den Chipkonzern Nexperia hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) offenbar die
MehrBrasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump optimistisch gezeigt, dass ein Handelsabkommen zwischen beiden Ländern
Mehr












