Wirtschaft

Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand

  • dts - 27. Oktober 2025, 06:43 Uhr
Bild vergrößern: Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand
Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zuge der Entwicklungen um den Chipkonzern Nexperia hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) offenbar die Kooperation zwischen dem Hamburger Helmholtz-Zentrum DESY mit Nexperia Hamburg auf den Prüfstand gestellt. Das berichtet das "Handelsblatt". Nexperia und das mit jährlich rund 340 Millionen Euro Steuergeldern finanzierte Forschungsinstitut hatten die Zusammenarbeit Anfang des Jahres verkündet.

Laut Angaben von Nexperia gehe es dabei darum, gemeinsam Siliziumkarbid (SiC)-Halbleiter "günstiger und leistungsfähiger zu machen". DESY ist laut eigenen Angaben eines der weltweit führenden Zentren in der Forschung an und mit Teilchenbeschleunigern, 90 Prozent seiner Mittel stellt der Bund.

Das BMFTR stehe "mit dem Helmholtz-Zentrum DESY zur Kooperation von DESY mit Nexperia Hamburg im Austausch, damit der Sachverhalt insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen rasch und vollständig aufgeklärt wird", sagte eine Sprecherin dem "Handelsblatt". Der DESY-Stiftungsrat als für die Aufsicht über DESY zuständiges Gremium habe kürzlich in seiner Sitzung auf Initiative des BMFTR das Thema Kooperation behandelt, sagte sie weiter. Im Stiftungsrat ist das BMFTR auf Unterabteilungsleitungsebene vertreten.

Auch das DESY selbst räumte auf Nachfrage der Zeitung ein: "Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse überprüft DESY mit seinen Gremien, inwiefern eine Neubewertung dieser Kooperation notwendig ist."

Weitere Meldungen

Deutlich mehr Azubis im Bestattungshandwerk

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Alterungseffekt der Bevölkerung führt zu einer tendenziell steigenden Zahl der Sterbefälle und hat damit auch Auswirkungen auf die

Mehr
Lula: Lösung des Handelskonflikts zwischen USA und Brasilien in Sicht

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump optimistisch gezeigt, dass ein Handelsabkommen zwischen beiden Ländern

Mehr
Viele Jugendliche sorgen sich wegen KI um berufliche Zukunft

Vielen jungen Menschen macht der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf zahlreiche Berufsfelder Sorgen. Wie aus Umfragedaten der Sinus-Jugendstudie im Auftrag der

Mehr

Top Meldungen

Nach Bürgergeld-Debatte: SPD will jetzt Reiche zur Kasse bitten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach monatelangen Debatten über Einsparungen beim Bürgergeld drängt die SPD nun flügelübergreifend darauf, die Reichen stärken zu

Mehr
Evonik fordert Abschaffung des Emissionshandels

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, fordert eine Abschaffung oder eine deutliche Reform des europäischen

Mehr
SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach monatelangen Debatten über Einsparungen beim Bürgergeld drängt die SPD nun flügelübergreifend darauf, die Reichen stärker zu

Mehr