Wirtschaft

Viele Jugendliche sorgen sich wegen KI um berufliche Zukunft

  • AFP - 27. Oktober 2025, 05:01 Uhr
Bild vergrößern: Viele Jugendliche sorgen sich wegen KI um berufliche Zukunft
Jugendliche auf Schulhof
Bild: AFP

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf Berufe macht vielen jungen Menschen Sorgen. Laut Daten der Sinus-Jugendstudie im Auftrag der Barmer fürchtete mehr als jeder fünfte 14- bis 17-Jährige, dass Berufspläne von KI bedroht sein könnten.

Vielen jungen Menschen macht der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf zahlreiche Berufsfelder Sorgen. Wie aus Umfragedaten der Sinus-Jugendstudie im Auftrag der Krankenkasse Barmer aus dem Herbst 2024 hervorgeht, die der Nachrichtenagentur AFP am Montag vorlagen, fürchtete mehr als jeder fünfte (22 Prozent) der 14- bis 17-Jährigen, dass eigene Berufspläne von KI bedroht werden könnten. 2023 hatten noch 17 Prozent diese Sorge geteilt.

23 Prozent sorgten sich hingegen in keiner Weise, dass KI ihre beruflichen Ideen durchkreuzen könnte, 46 Prozent sahen ihre Perspektiven "eher nicht" gefährdet. Bundesweit wurden im Herbst 2024 rund 2000 Jugendliche befragt.

Fast jeder vierte Befragte (23 Prozent) visierte danach einen Beruf im IT-Bereich an - 19 Prozent davon fühlten ihre Berufspläne von KI bedroht. Bei Elektrotechnik sahen 27 Prozent und im Bereich Produktion 24 Prozent der 14- bis 17-Jährigen ihre berufliche Zukunft von KI gefährdet.

"Die Unsicherheit über den richtigen Berufsweg, die durch digitale Transformation, Automatisierung und Standortwettbewerb in der globalen Wirtschaft verstärkt wird, zählt seit Jahren trotz des demografischen Wandels zu den großen Sorgen der Jugend", erklärte dazu Barmer-Chef Christoph Straub.

Bei den Erwartungen an künftige Arbeitgeber liegt der Studie zufolge das Gehalt mit 78 Prozent an erster Stelle. Auf Platz zwei folgen mit 62 Prozent Wertschätzung und Anerkennung.

Weitere Meldungen

Forschungsministerium stellt Nexperia-Kooperation auf den Prüfstand

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Zuge der Entwicklungen um den Chipkonzern Nexperia hat das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) offenbar die

Mehr
Lula: Lösung des Handelskonflikts zwischen USA und Brasilien in Sicht

Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva hat sich nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump optimistisch gezeigt, dass ein Handelsabkommen zwischen beiden Ländern

Mehr
Tarifstreit bei US-Flugzeugbauer Boeing: Streikende Beschäftigte lehnen viertes Angebot ab

Beim US-Flugzeugbauer Boeing haben mehr als 3000 seit August streikende Beschäftigte zum vierten Mal ein Angebot des Arbeitgebers abgelehnt. "Boeing hat behauptet, sie haben

Mehr

Top Meldungen

Nach Bürgergeld-Debatte: SPD will jetzt Reiche zur Kasse bitten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach monatelangen Debatten über Einsparungen beim Bürgergeld drängt die SPD nun flügelübergreifend darauf, die Reichen stärken zu

Mehr
Evonik fordert Abschaffung des Emissionshandels

Essen (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Essener Chemiekonzerns Evonik, Christian Kullmann, fordert eine Abschaffung oder eine deutliche Reform des europäischen

Mehr
SPD fordert gerechtere Erbschaftssteuer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach monatelangen Debatten über Einsparungen beim Bürgergeld drängt die SPD nun flügelübergreifend darauf, die Reichen stärker zu

Mehr