US-Präsident Donald Trump hat seinem ultraliberalen Kollegen Javier Milei zum überwältigenden Wahlsieg von dessen Partei bei einer wichtigen Zwischenwahl in Argentinien gratuliert. "Herzlichen Glückwunsch an Präsident Javier Milei zu seinem Erdrutschsieg in Argentinien", schrieb Trump am Montag in seinem Onlinedienst Truth Social an Bord der Präsidentenmaschine Air Force One auf dem Weg nach Japan. Milei leiste "hervorragende Arbeit", fügte er hinzu. "Unser Vertrauen in ihn wurde vom argentinischen Volk bestätigt."
Vor dem Hintergrund einer wirtschaftlich und politisch angespannten Lage hatte Argentinien am Sonntag einen Teil der Sitze in beiden Parlamentskammern neu gewählt. Nach der Auszählung von rund 97 Prozent der Stimmen gewann Mileis Partei La Libertad Avanza (LLA) mit klarer Mehrheit. Auf die LAA entfielen 40,7 Prozent der landesweiten Stimmen, während die oppositionelle Mitte-Links-Partei Fuerza Patria 31,6 Prozent der Stimmen auf sich vereinte.
Die Zwischenwahlen galten als erster Stimmungstest für Mileis radikale Sparpolitik seit seinem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren. Trump, der ein enger Verbündeter Mileis ist, hatte die weitere massive finanzielle Unterstützung für das finanziell angeschlagene südamerikanische Land in Höhe von bis zu 40 Milliarden Dollar (34,4 Milliarden Euro) von einem für Milei positiven Ausgang der Parlamentswahlen abhängig gemacht.
Politik
Trump gratuliert Milei nach Parlamentswahl in Argentinien zu "Erdrutschsieg"
- AFP - 27. Oktober 2025, 06:50 Uhr
US-Präsident Trump hat seinem ultraliberalen Kollegen Milei zum überwältigenden Wahlsieg von dessen Partei bei einer wichtigen Zwischenwahl in Argentinien gratuliert. 'Herzlichen Glückwunsch an Präsident Javier Milei zu seinem Erdrutschsieg', schrieb Trump am Montag.
Weitere Meldungen
Die Debatte über die "Stadtbild"-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) belasten zunehmend die schwarz-rote Koalition. Der SPD-Politiker Adis Ahmetovic forderte ein
MehrUS-Präsident Donald Trump würde auf seiner aktuellen Asienreise "sehr gern" den nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Un treffen. An Bord seiner Präsidentenmaschine Air Force
MehrIn einem Festakt begeht das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) am Montag (11.00 Uhr) den 75. Jahrestag seiner Gründung. Der neue Verfassungsschutzpräsident Sinan Selen wird
MehrTop Meldungen
Vielen jungen Menschen macht der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf zahlreiche Berufsfelder Sorgen. Wie aus Umfragedaten der Sinus-Jugendstudie im Auftrag der
MehrBeim US-Flugzeugbauer Boeing haben mehr als 3000 seit August streikende Beschäftigte zum vierten Mal ein Angebot des Arbeitgebers abgelehnt. "Boeing hat behauptet, sie haben
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach monatelangen Debatten über Einsparungen beim Bürgergeld drängt die SPD nun flügelübergreifend darauf, die Reichen stärken zu
Mehr














