Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) reist für Gespräche über die Zusammenarbeit im Energiesektor und in der Verteidigungswirtschaft in die Ukraine. Sie wolle "ausloten, wie Deutschland im Rahmen der deutsch-ukrainischen Energiepartnerschaft und darüber hinaus noch konkreter und noch besser unterstützen kann", erklärte das Bundeswirtschaftsministerium am Freitag. Außerdem sei das Ziel, "deutsche und ukrainische Rüstungsunternehmen enger zusammenbringen". Reiche wird demnach bis Sonntag in der Ukraine bleiben.
Reiche betonte die Widerstandsfähigkeit der Ukraine angesichts des vierten Kriegswinters, der dem Land bevorstehe. Russlands Angriffe auf die ukrainische Energieversorgung gefährdeten "massiv die Strom- und Wärmeversorgung im Winter". Beim Wiederaufbau und der Sicherung der Energieversorgung werde dringende Hilfe benötigt, erklärte die Bundeswirtschaftsministerin. Hier könnte Deutschland Unterstützung bieten. Gleiches gelte für den Ausbau der Zusammenarbeit im Verteidigungssektor. "Sicherheitspolitik ist immer auch Wirtschaftspolitik", erklärte Reiche.
Die Ministerin wird bei ihrem dreitägigen Besuch ihrem Ressort zufolge von einer Wirtschaftsdelegation begleitet. In Gesprächen und Unternehmensbesuchen werde es um den Erhalt und den Wiederaufbau der Energieinfrastruktur des Landes sowie den Ausbau der deutsch-ukrainischen Rüstungskooperation gehen.
In London trifft sich am Freitag unterdessen die sogenannte Koalition der Willigen, um über die weitere Unterstützung für die Ukraine in ihrem Verteidigungskrieg gegen Russland zu beraten. Bei den Gesprächen steht der Bundesregierung zufolge das Ziel im Mittelpunkt, den "Druck auf Russland maximal zu erhöhen" und "die Ukraine bestmöglich und durchhaltefähig zu unterstützen".
Brennpunkte
Wirtschaftsministerin Reiche reist für Gespräche über Zusammenarbeit in die Ukraine
- AFP - 24. Oktober 2025, 07:54 Uhr
Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) reist für Gespräche über die deutsch-ukrainische Zusammenarbeit in die Ukraine. Fokus seien der Erhalt und Wiederaufbau der Energieinfrastruktur des Landes sowie der Ausbau der Rüstungskooperation.
Weitere Meldungen
Das Ausmaß der Organisierten Kriminalität in Deutschland bleibt auf einem hohen Niveau. Wie das Bundeskriminalamt (BKA am Freitag mitteilte, wurden im vergangenen Jahr 647
MehrEin deutscher Urlauber auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika ist bei dem Sturm "Benjamin" ums Leben gekommen. Der 45-jährige Mann habe gemeinsam mit seiner Ehefrau und
MehrNach Luftgewehrschüssen auf Autofahrer auf einer Bundesstraße bei Dillingen an der Donau in Bayern gehen die Ermittler von einem möglichem islamistischen Hintergrund aus. Es
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,4
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, "alle Handelsverhandlungen" mit Kanada zu beenden. Grund dafür seien jüngste Fernsehwerbungen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadtwerke warnen angesichts fehlender Planungssicherheit vor einer Verzögerung der bis 2045 zu vollendenden Wärmewende und fordern die
Mehr














