Brennpunkte

Luftgewehrschüsse auf Autos in Bayern: Ermittler vermuten islamistisches Motiv

  • AFP - 24. Oktober 2025, 09:45 Uhr
Bild vergrößern: Luftgewehrschüsse auf Autos in Bayern: Ermittler vermuten islamistisches Motiv
Autoverkehr
Bild: AFP

Nach Luftgewehrschüssen auf Autos auf einer Bundesstraße bei Dillingen an der Donau in Bayern gehen Ermittler inzwischen von einem möglichem islamistischen Hintergrund aus. Der Verdächtige ist demnach womöglich Anhänger der Dschihadistenmiliz IS.

Nach Luftgewehrschüssen auf Autofahrer auf einer Bundesstraße bei Dillingen an der Donau in Bayern gehen die Ermittler von einem möglichem islamistischen Hintergrund aus. Es gebe neue Erkenntnisse zu dem vor rund eineinhalb Monaten festgenommen 21-jährigen Verdächtigen, teilte die Generalstaatsanwaltschaft München am Freitag mit. Demnach agierte er mutmaßlich als "Sympathisant" der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS). Die Hinweise deuteten darauf hin, dass es sich um eine geplante "Anschlagserie" gehandelt habe.

Daher wird den Angaben zufolge gegen den Beschuldigten inzwischen wegen versuchten Mordes in 22 Fällen ermittelt. Ein bereits zuvor gegen ihn erlassener Untersuchungshaftbefehl wurde entsprechend abgeändert, ein neuer erlassen. Er soll laut Generalstaatsanwaltschaft zwischen dem 9. und dem 11. September auf der Bundesstraße 16 bei Dillingen an der Donau mit einem frei verkäuflichen Luftgewehr auf 22 "willkürlich ausgewählte Fahrzeuge" geschossen haben, um potenziell tödliche Unfälle auszulösen.

Laut Ermittlern wollte der Verdächtige, der am 13. September von Polizisten in Tatortnähe samt Luftgewehr festgenommen wurde, mutmaßlich "Ungläubige" im Sinn der islamistischen IS-Ideologie töten. Zu Unfällen oder Verletzungen durch die Schüsse kam es demnach aber nicht. Es blieb bei Sachschäden an Autos. Bei dem Beschuldigten handelt es sich demnach um einen türkischen Staatsbürger. Weitere Angaben zu dem Fall machte die Generalstaatsanwaltschaft unter Verweis laufende Ermittlungen nicht.

Weitere Meldungen

USA schicken Flugzeugträger in die Karibik und schüren Kriegsängste

Die USA haben mit einer Ausweitung ihres Militäreinsatzes in der Karibik Befürchtungen vor einem Krieg verstärkt: Ein Flugzeugträger der US-Marine sowie mehrere Begleitschiffe

Mehr
Ermittlungen wegen Spionage gegen inhaftierten Erdogan-Rivalen Imamoglu eingeleitet

Gegen den inhaftierten ehemaligen Istanbuler Bürgermeister und beliebten Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist eine Untersuchung wegen Spionage eingeleitet worden. Auch gegen

Mehr
Palästinensische Gruppen stimmen Übergabe des Gazastreifens an Expertenkomitee zu

Die wichtigsten palästinensische Gruppierungen, darunter auch die radikalislamische Hamas, haben einer vorläufigen Übergabe der Verwaltung im Gazastreifen an ein unabhängiges

Mehr

Top Meldungen

US-Inflationsrate steigt im September leicht an

Washington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA ist die Inflationsrate von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent im September gestiegen. Das teilte die US-Statistikbehörde am

Mehr
Länder fordern neue internationale Industrieabkommen

Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Konferenz der Regierungschefs der Länder hat in Mainz Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, zur Verbesserung der Sicherheit und zur

Mehr
Einkommensverlust von Müttern nach Geburt größer als angenommen

Der Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes ist in Deutschland größer als bisher angenommen. Frauen verdienen im vierten Jahr nach der ersten Geburt

Mehr