In den USA ziehen die Verbraucherpreise weiter an. Im September stieg die Inflationsrate auf das Jahr hochgerechnet auf 3,0 Prozent, das waren 0,1 Prozentpunkte mehr als im August, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Der Anstieg fiel geringer aus als von Analysten erwartet. Die Veröffentlichung der Zahlen hatte sich wegen der Haushaltssperre in den USA verzögert.
Deutlich mehr zahlen mussten US-Verbraucher im September für Treibstoffe, sie waren 4,1 Prozentpunkte teurer als im August. Lebensmittel verteuerten sich um 0,2 Prozentpunkte. Die zugrunde liegende Kerninflation ohne die schwankenden Preise für Lebensmittel und Treibstoff lag im September ebenfalls bei 3,0 Prozent, wie das Arbeitsministerium mitteilte.
Aufgrund des vergleichsweise verhaltenen Inflationsanstiegs rechnen Experten mit einer weiteren Leitzinssenkung durch die US-Notenbank Fed bei ihrer Sitzung kommende Woche. Bei ihrer letzten Sitzung Mitte September hatte die Fed den Leitzins erstmals seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump im Januar um 0,25 Prozentpunkte abgesenkt. Er liegt nun in einer Spanne zwischen 4,0 und 4,25 Prozent. Trump fordert seit Monaten deutliche Leitzinssenkungen und setzt die Fed und ihren Präsidenten, Jerome Powell, deshalb erheblich unter Druck.
Wirtschaft
US-Inflation zieht im September auf 3,0 Prozent an
- AFP - 24. Oktober 2025, 15:24 Uhr
In den USA ziehen die Verbraucherpreise weiter an. Im September stieg die Inflationsrate auf das Jahr hochgerechnet auf 3,0 Prozent, das waren 0,1 Prozentpunkte mehr als im August. Der Anstieg fiel allerdings geringer aus als von Analysten erwartet.
Weitere Meldungen
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel, Bernhard Osburg, soll einem Bericht zufolge neuer Chef der DB Cargo werden. Das berichtete am Freitag das Portal Table
MehrDie Vogelgrippe in Deutschland breitet sich rasch weiter aus: In den vergangenen 14 Tagen gab es einen "sehr schnellen Anstieg der Infektionen", sagte
MehrNach einem deutlichen Plus in den ersten Monaten des Jahres sind die Aufträge für das Bauhauptgewerbe im August lediglich stabil geblieben. Sie nahmen im Vorjahresvergleich
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA ist die Inflationsrate von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent im September gestiegen. Das teilte die US-Statistikbehörde am
MehrMainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Konferenz der Regierungschefs der Länder hat in Mainz Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, zur Verbesserung der Sicherheit und zur
MehrDer Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes ist in Deutschland größer als bisher angenommen. Frauen verdienen im vierten Jahr nach der ersten Geburt
Mehr














