Die Union hat im aktuellen ZDF-"Politbarometer" ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag veröffentlichten Umfrage zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter ebenfalls unverändert bei 25 Prozent. Platz drei belegte die SPD mit unverändert 15 Prozent. Auf Platz vier standen nun wieder allein die Grünen mit unverändert elf Prozent.
Die Linkspartei verlor einen Punkt auf zehn Prozent und muss sich nun mit dem fünften Platz begnügen. Alle anderen Parteien - darunter auch die FDP und das BSW - kommen zusammen auf zwölf Prozent. Darunter ist keine Partei, die mindestens drei Prozent erreichen würde. Für den Einzug in den Bundestag wären fünf Prozent nötig.
In der Rangliste der beliebtesten Politikerinnen und Politiker liegt Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) weiterhin auf Platz eins. Er wird auf der Skala von plus fünf bis minus fünf mit einem Durchschnittswert von 1,7 bewertet. Mit großem Abstand folgt wie zuletzt Außenminister Johann Wadephul (CDU) mit 0,6. Danach kommen die beiden SPD-Vorsitzenden - und zwar Arbeitsministerin Bärbel Bas mit 0,1 und Vizekanzler Lars Klingbeil mit 0,0. Auf Rang fünf steht Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit minus 0,2.
Die Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen befragte zwischen 21. und 23. Oktober insgesamt 1272 Menschen. Die maximale Fehlertoleranz wird mit plus/minus drei Punkten angegeben.
Politik
ZDF-"Politbarometer": Union weiter vor AfD und SPD - Linke verliert leicht
- AFP - 24. Oktober 2025, 08:59 Uhr
Die Union hat im aktuellen ZDF-'Politbarometer' ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen zusammen weiterhin auf 27 Prozent, die AfD lag dahinter unverändert bei 25 Prozent.
Weitere Meldungen
Nach dem versehentlichen Schuss auf einen Bundeswehrsoldaten bei einer Übung in Bayern durch die Polizei hat der bayerische Innenminister Joachim Herrmann (CSU) eine intensive
MehrDie Bundesländer haben eine Stärkung des Zivilschutzes gefordert. "Nach der 'Zeitenwende' in der Bundeswehr brauchen wir auch eine 'Zeitenwende' in der zivilen Verteidigung",
MehrBundesbildungsministerin Karin Prien (CDU) reist am Montag zu einem dreitägigen Besuch nach Israel. Im Fokus der Reise stehen der deutsch-israelische Jugendaustausch,
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA ist die Inflationsrate von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent im September gestiegen. Das teilte die US-Statistikbehörde am
MehrMainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Konferenz der Regierungschefs der Länder hat in Mainz Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, zur Verbesserung der Sicherheit und zur
MehrDer Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes ist in Deutschland größer als bisher angenommen. Frauen verdienen im vierten Jahr nach der ersten Geburt
Mehr














