Ein deutscher Urlauber auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika ist bei dem Sturm "Benjamin" ums Leben gekommen. Der 45-jährige Mann habe gemeinsam mit seiner Ehefrau und ihren zwei Kindern in einem Fluss gebadet, als der Wasserpegel infolge heftiger Gewitter in den Bergen plötzlich gestiegen sei und ihn mitgerissen habe, erklärte die Feuerwehr des Départements Haute-Corse am Donnerstag.
Die 39-jährige Ehefrau und die beiden Kinder im Alter von neun und 13 Jahren seien von Einsatzkräften in ihre Unterkunft gebracht worden, erklärte die Feuerwehr.
In Royan im Westen Frankreichs wurden drei Menschen von einem umstürzenden Baum leicht verletzt, wie örtliche Behörden mitteilten. Im südwestlichen Departement Gironde wurde ein Feuerwehrmann schwer verletzt.
"Benjamin", der mit Windböen von bis zu 100 Stundenkilometern über Frankreich hinwegfegte, verursachte in weiten Teilen des Landes zudem Stromausfälle. Am späten Donnerstagabend waren Frankreichs Wirtschaftsminister Roland Lescure zufolge 38.000 Haushalte ohne Strom.
Brennpunkte
Deutscher Urlauber bei Sturm "Benjamin" auf Insel Korsika gestorben
- AFP - 24. Oktober 2025, 10:02 Uhr
Ein deutscher Urlauber auf der französischen Insel Korsika ist bei dem Sturm 'Benjamin' ums Leben gekommen. Der 45-Jährige habe gemeinsam mit seiner Ehefrau und ihren zwei Kindern in einem Fluss gebadet, als der Wasserpegel plötzlich gestiegen sei und ihn mitgerissen habe.
Weitere Meldungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat nach einem Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in London die Standfestigkeit der Ukraine-Unterstützerstaaten gegenüber
MehrDie USA haben mit einer Ausweitung ihres Militäreinsatzes in der Karibik Befürchtungen vor einem Krieg verstärkt: Ein Flugzeugträger der US-Marine sowie mehrere Begleitschiffe
MehrGegen den inhaftierten ehemaligen Istanbuler Bürgermeister und beliebten Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu ist eine Untersuchung wegen Spionage eingeleitet worden. Auch gegen
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - In den USA ist die Inflationsrate von 2,9 Prozent im August auf 3,0 Prozent im September gestiegen. Das teilte die US-Statistikbehörde am
MehrMainz (dts Nachrichtenagentur) - Die Konferenz der Regierungschefs der Länder hat in Mainz Maßnahmen zur Stärkung der Wirtschaft, zur Verbesserung der Sicherheit und zur
MehrDer Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes ist in Deutschland größer als bisher angenommen. Frauen verdienen im vierten Jahr nach der ersten Geburt
Mehr














