Mutmaßlich gestohlene Süßigkeiten im Wert von 3800 Euro haben Zollfahnder im Kofferraum zweier Männer in Nordrhein-Westfalen gefunden. Das Auto wurde kurz hinter der niederländisch-deutschen Grenze bei Gronau kontrolliert, wie die Polizei am Mittwoch mitteilte. Als der 28-jährige Fahrer den Kofferraum öffnete, fanden die Beamten dort einen Berg aus Schokolade und Kaugummis.
Der Mann und sein Beifahrer gaben an, die lose im Kofferraum liegenden Süßigkeiten auf einem niederländischen Parkplatz gekauft zu haben. Da die Beamten davon ausgingen, dass es sich um gestohlene Ware handelte, nahmen sie beide vorläufig in Gewahrsam.
Brennpunkte
Verdacht auf Diebstahl: Zoll findet Süßigkeiten für 3800 Euro in Auto
- AFP - 22. Oktober 2025, 15:53 Uhr
Mutmaßlich gestohlene Süßigkeiten im Wert von 3800 Euro haben Zollfahnder im Kofferraum zweier Männer in Nordrhein-Westfalen gefunden. Das Auto wurde kurz hinter der niederländisch-deutschen Grenze bei Gronau kontrolliert, wie die Polizei mitteilte.
Weitere Meldungen
Bei einem Sprengstoffanschlag in einem Bahnhof im Norden der Ukraine sind drei Menschen getötet und zwölf weitere verletzt worden. Der Anschlag sei von einem Mann während einer
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) will neben mehr Personal, auch zusätzliche Ermittlungsmethoden einsetzen, um der Organisierten
MehrSieben Jahre nach einem Brand mit zwei Toten in Köln haben Ermittler den mutmaßlichen Brandstifter festgenommen. Der 31-Jährige steht unter dringendem Verdacht, in der Wohnung
MehrTop Meldungen
Der Einkommensverlust von Müttern nach der Geburt des ersten Kindes ist in Deutschland größer als bisher angenommen. Frauen verdienen im vierten Jahr nach der ersten Geburt
MehrNach weiteren ergebnislosen Gesprächen mit der Lufthansa will die Pilotenvereinigung Cockpit (VC) in der kommenden Woche über mögliche Streiks beraten. Die Tarifkommission
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Grünen-Bundesvorsitzende Felix Banaszak hat die Ergebnisse des EU-Gipfels hart kritisiert und Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) für ein
Mehr













