New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.925 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.735 Punkten weniger als einen Punkt im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 25.127 Punkten 0,1 Prozent im Minus.
Die Edelmetallrallye legte am Dienstag eine Pause ein. Der Goldpreis war stark im Rückwärtsgang, am Abend wurden für eine Feinunze 4.105 US-Dollar gezahlt (-5,8 Prozent). Das entspricht einem Preis von 113,71 Euro pro Gramm. Der Silberpreis fiel noch stärker. Die Edelmetalle hatten in den vergangenen Monaten angesichts hoher Unsicherheiten - bei der US-Inflation, im Handelskonflikt zwischen den USA und China, im Gaza-Krieg und beim US-Haushalt - kräftig zugelegt.
Die europäische Gemeinschaftswährung war unterdessen schwächer: Ein Euro kostete am Dienstagabend 1,1606 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8616 Euro zu haben.
Der Ölpreis stieg hingegen: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 61,43 US-Dollar, das waren 42 Cent oder 0,7 Prozent mehr als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Finanzen
US-Börsen uneinheitlich - Gold lässt kräftig nach
- dts - 21. Oktober 2025, 22:16 Uhr

.
Weitere Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax ist am Mittwoch mit leichten Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.330 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax hat sich am Dienstag nach einem verhaltenen Start in den Handelstag bis zum Mittag leicht in den roten Bereich gedreht. Gegen
MehrTop Meldungen
Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat den Vorschlag der EU-Kommission für deutliche Lockerungen des Gesetzes gegen Abholzung als nicht ausreichend kritisiert. Die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Zahlreiche energieintensive Industrieunternehmen in Deutschland verschieben ihre Produktion in andere Länder. Das zeigt eine Umfrage der
MehrOb Produktion, Gastronomie oder Pflege - Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind in vielen Engpassberufen nach Angaben des Statistischen Bundesamtes überdurchschnittlich stark
Mehr