Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Mittelstand hat den Glauben an die Reformversprechen der Bundesregierung verloren. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand BVMW) unter 1.125 Unternehmen hervor, über welche das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" berichtet.
Auf die Frage: "Glauben Sie, dass der Herbst der Reformen kommt und für spürbare Verbesserungen für die Unternehmen in Deutschland sorgen wird?" antworten rund 81 Prozent der Befragten mit "Nein" und gut zehn Prozent mit "Weiß nicht". Nur neun Prozent der Befragten zeigten sich optimistischer.
Die Mehrheit der befragten Unternehmer zeigte sich außerdem skeptisch, was den Sinn häufiger Gipfelformate zwischen Wirtschaftsvertretern und der Regierung angeht. 56 Prozent gaben an, als Ergebnis der Gipfel keine mittelstandsfreundlichere Wirtschaftspolitik zu erwarten.
Aus Sicht von BVMW-Bundesgeschäftsführer Christoph Ahlhaus sind die Werte alarmierend. "Das Ergebnis macht deutlich, dass der Mittelstand das Vertrauen in den Herbst der Reformen nahezu komplett verloren hat", sagte Ahlhaus dem RND. "Die Stimmungsaufhellung, die wir nach der Wahl gesehen haben, ist in Skepsis und Resignation umgeschlagen", fügte er hinzu.
Wirtschaft
Umfrage: Mittelstand begräbt Hoffnung auf "Herbst der Reformen"
- dts - 21. Oktober 2025, 07:07 Uhr

.
Weitere Meldungen
Die Weinernte in Deutschland wird in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit Jahren nicht: Laut den endgültigen Schätzungen aus allen 13 Weinbaugebieten werden in diesem Jahr
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Das Gastgewerbe in Deutschland hat im August 2025 kalender- und saisonbereinigt real 1,4 Prozent und nominal 1,2 Prozent weniger umgesetzt als
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importe von Nudeln sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen. Knapp 469.700 Tonnen Nudeln im Wert von knapp 646,6
MehrTop Meldungen
Évry (dts Nachrichtenagentur) - David Cavaillolès, Chef von Arianespace, warnt vor übertriebenen Hoffnungen auf einen Boom des europäischen Weltraummarktes. "Anders als viele
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert für mehr Unabhängigkeit von China den Aufbau einer staatlichen Rohstoff-Reserve. Außerdem
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Kommunen können gegenüber der Mai-Steuerschätzung mit Steuermehreinnahmen in Höhe von etwa 100 Milliarden Euro für die
Mehr