Brennpunkte

Sicherungsverfahren nach Messerattacke in Hamburg beantragt

  • dts - 16. Oktober 2025, 13:14 Uhr
Bild vergrößern: Sicherungsverfahren nach Messerattacke in Hamburg beantragt
Hamburg Hauptbahnhof (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat nach der Messerattacke gegen mehrere Personen am Hauptbahnhof im Mai ein Sicherungsverfahren gegen die 39-jährige Angreiferin beantragt. Wie die Behörde am Donnerstag mitteilte, soll die Beschuldigte in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden. Ihr werden versuchter Totschlag in 21 Fällen sowie gefährliche Körperverletzung vorgeworfen.

Laut den Ermittlungen griff die Frau am 23. Mai mit einem Gemüsemesser wahllos Reisende an den Gleisen 13 und 14 an. Fünfzehn Menschen erlitten dabei Schnitt- oder Stichverletzungen, während sechs Personen den Attacken ausweichen konnten. Die Tat ereignete sich in einem stark frequentierten Bereich des Bahnhofs.

Bereits im Januar soll die Beschuldigte in Schleswig-Holstein versucht haben, ihren Vater mit einer Schere zu töten. Die Frau leidet nach Angaben der Staatsanwaltschaft an einer paranoiden Schizophrenie, die zur Schuldunfähigkeit während der Taten geführt habe. Das Verfahren wurde von der Staatsanwaltschaft Lübeck übernommen.

Weitere Meldungen

Trump droht Hamas bei weiteren Hinrichtungen mit Vernichtung

US-Präsident Donald Trump hat der radikalislamischen Hamas mit der Vernichtung gedroht, falls erneut Zivilisten im Gazastreifen hingerichtet werden sollten. "Wenn die Hamas

Mehr
Bundestag verlängert Bundeswehreinsatz in Südsudan

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat auf Antrag der Bundesregierung eine Fortsetzung des Bundeswehreinsatzes im Südsudan beschlossen. In namentlicher Abstimmung

Mehr
Französische Ermittler vereiteln Attentat auf russischen Oppositionellen

Französische Ermittler haben ein Attentat auf einen russischen Oppositionellen vereitelt und vier Verdächtige festgenommen. Die Anti-Terror-Staatsanwaltschaft gab am Donnerstag

Mehr

Top Meldungen

Leitantrag: Grüne wollen Deutschland zum "Elektrostaat" machen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Grünen plant eine Neuaufstellung der gesamten Energiepolitik der Partei. "Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen" ist der

Mehr
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um die Stabilität der Finanzmärkte. "Wir beobachten starke Parallelen zur Dotcom-Blase

Mehr
IG Metall sieht Stahlindustrie am Scheideweg

Georgsmarienhütte (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Stahlindustrie steht nach Ansicht der IG Metall an einem Scheideweg. Beim Treffen des Arbeitskreises Nord der

Mehr