US-Präsident Donald Trump hat von Außenminister Marco Rubio eine Notiz erhalten, wonach ein Gaza-Abkommen "sehr nahe" sei. Beide Worte sind auf dem Zettel ebenso zu lesen wie: "Wir brauchen bald Ihre Genehmigung für einen Truth-Social-Beitrag, damit Sie den Deal als Erster bekannt geben können", wie ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch während eines Treffens im Weißen Haus beobachtete.
Trump will "möglicherweise" am Ende der Woche in den Nahen Osten reisen, wie er am Mittwoch vor Journalisten sagte. "Wir werden sehen, aber die Chancen stehen gut", sagte er und fügte hinzu, dass dies "vielleicht schon am Sonntag" der Fall sein könnte. "Die Verhandlungen verlaufen sehr gut", fuhr Trump fort.
Weiter sagte der US-Präsident, dass er wahrscheinlich nach Ägypten reisen werde. Er ziehe es aber auch in Erwägung, den Gazastreifen zu besuchen.
In Ägypten verhandeln Israel und die islamistische Hamas derzeit indirekt über Trumps Friedensplan. Ägyptischen Medienberichten zufolge wurden die Gespräche am dritten Tag in Folge fortgesetzt. Zuletzt hatten sich die Anzeichen für Fortschritte bei den Verhandlungen gemehrt.
Brennpunkte
Rubio bittet Trump in Notiz um Genehmigung für Truth-Social-Post zu Gaza-Abkommen
- AFP - 9. Oktober 2025, 00:26 Uhr

US-Präsident Donald Trump hat von Außenminister Marco Rubio eine Notiz erhalten, wonach ein Gaza-Abkommen 'sehr nahe' sei. 'Wir brauchen bald Ihre Genehmigung für einen Truth-Social-Beitrag, damit Sie den Deal als Erster bekannt geben können', ist ebenfalls zu lesen.
Weitere Meldungen
Israel und die islamistische Hamas haben nach übereinstimmenden Angaben der Vermittler USA und Katar der ersten Phase des Friedensplans von US-Präsident Donald Trump zugestimmt.
MehrVor dem Hintergrund der Gaza-Gespräche in Ägypten hat US-Präsident Donald Trump angekündigt, er werde am Ende der Woche "möglicherweise" in den Nahen Osten reisen. "Wir
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas drängt Europa dazu, stärker als bisher die Rolle einer geopolitischen Macht anzunehmen und häufiger
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Jens Südekum, persönlicher Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD), hat sich gegen einen neuen Kauf-Bonus für E-Autos
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) hat der sogenannten "Rente mit 73" eine Absage erteilt. "Das steht zurzeit nicht zur Debatte",
MehrDie Weltwirtschaft entwickelt sich nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) besser als befürchtet - wenn auch nicht gut genug. Die Weltwirtschaft habe "insgesamt
Mehr