Wirtschaft

Pläne für Hamburger Hafenautobahn müssen noch einmal geprüft werden

  • AFP - 8. Oktober 2025, 14:28 Uhr
Bild vergrößern: Pläne für Hamburger Hafenautobahn müssen noch einmal geprüft werden
Blick auf Hamburg
Bild: AFP

Der Neubau der A26-Ost in Hamburg muss noch einmal auf seine Klimaverträglichkeit abgeklopft werden. Das Bundesverwaltungsgericht hob den Planfeststellungsbeschluss für die Hafenautobahn zwar nicht auf - entschied aber, dass er nicht ausgeführt wird.

Der geplante Neubau eines Abschnitts der Autobahn 26-Ost in Hamburg muss noch einmal auf seine Klimaverträglichkeit abgeklopft werden. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hob den Planfeststellungsbeschluss für die sogenannte Hafenautobahn am Mittwoch zwar nicht auf - entschied aber, dass er nicht ausgeführt wird. Verschiedene Trassenvarianten müssten zumindest grob auf die Folgen für die nationalen Klimaschutzziele untersucht werden. (Az. 9 A 2.24 und 9 A 4.24)

Die A26-Ost soll die A7 und die A1 verbinden. Gegen den Planfeststellungsbeschluss klagte unter anderem der Hamburger Landesverband des Naturschutzbunds Deutschland. Die Klage hatte nun zum Teil Erfolg. Bei der bislang geplanten Variante würden etwa 18,5 Hektar hochwertige Böden, überwiegend Niedermoorböden, bebaut, erklärte das Gericht.

Die Klimabilanz anderer Trassen könne positiver sein. Es sei nicht völlig ausgeschlossen, dass nach einer nochmaligen Prüfung eine andere Route gewählt würde. Die zweite ursprünglich in Betracht gezogene Variante sei auch kürzer und damit billiger.

Weitere Meldungen

EU-Parlament stimmt für Zugeständnisse an Bauern beim Umweltschutz

Das Europaparlament hat sich für Zugeständnisse an Bäuerinnen und Bauern in Sachen Umweltschutz ausgesprochen. Die Abgeordneten stimmten am Mittwoch in Straßburg mit großer

Mehr
"Manager-Magazin": Lidl-Gründer Schwarz ist wieder reichster Deutscher

Der Gründer der Supermärkte Lidl und Kaufland, Dieter Schwarz, ist wieder der reichste Deutsche. Der 86-Jährige behauptete mit einem Vermögen von 46,5 Milliarden Euro den

Mehr
Finanztip: Bis zu 400 Euro Ersparnis durch speziellen Stromtarif für Wärmepumpen

Ein spezieller Stromtarif für Wärmepumpen kann Haushalten nach einer Untersuchung des Geldratgebers Finanztip eine Ersparnis von mehreren hundert Euro im Jahr einbringen -

Mehr

Top Meldungen

Söder und Lies schlagen Kompromiss bei Verbrenner-Aus vor

München/Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen, Markus Söder (CSU) und Olaf Lies (SPD), gehen mit einer gemeinsamen Position

Mehr
Regierung erwartet leichte Konjunkturerholung durch Binnennachfrage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet für das laufende Jahr eine leichte konjunkturelle Erholung. Das geht aus der Herbstprojektion hervor, die

Mehr
Konjunktur: Bundesregierung geht von leicht stärkerem Wachstum als bislang aus

Die deutsche Wirtschaft wächst etwas stärker als bislang angenommen. "Nach zwei Jahren Talfahrt weisen die Zahlen für die deutsche Wirtschaft auf eine Stabilisierung auf

Mehr