Saarbrücken/Mainz (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Tötung eines jungen Polizeibeamten Ende August im saarländischen Völklingen wollen die Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz jetzt einen erneuten Anlauf unternehmen, konsequenter gegen Hasskommentare und die Verunglimpfung Verstorbener vorgehen zu können.
Wie die "Rheinische Post" (Donnerstag) berichtet, heißt es in einem entsprechenden Antrag an den Bundesrat, in den Sozialen Medien seien eine Vielzahl diffamierender und ehrverletzender Beiträge veröffentlicht worden. "In diesen Veröffentlichungen wurden mitunter die Ermordung des Polizeibeamten begrüßt und sein Andenken verunglimpft."
So soll künftig auch ohne Strafantrag der Angehörigen eine Strafverfolgung möglich sein, "bei Vorliegen eines besonderen öffentlichen Interesses". Zudem soll es die Möglichkeit geben, dass statt der Hinterbliebenen der letzte Dienstvorgesetzte einen Strafantrag stellt. Wegen des Ampel-Aus konnte ein entsprechender Gesetzentwurf in der letzten Legislaturperiode nicht mehr umgesetzt werden.
Hintergrund der damaligen Initiative war die Ermordung von zwei Polizeibeamten im rheinland-pfälzischen Kusel, die "in entsprechenden Kreisen regelrecht gefeiert worden" sei, so die Antragsteller. Durch die aktuellen Geschehnisse in Völklingen habe der erneut eingebrachte Gesetzesentwurf "traurige Aktualität" erlangt, heißt es weiter.
Brennpunkte
Länder wollen gegen Verunglimpfung Verstorbener im Netz vorgehen
- dts - 8. Oktober 2025, 13:36 Uhr

.
Weitere Meldungen
Nach einem tödlichen Messerangriff auf seine panisch flüchtende Ehefrau ist ein 38-Jähriger in Hamburg zu dreizehneinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Das Landgericht der
MehrPaderborn (dts Nachrichtenagentur) - An einer Weiterbildungsschule in Paderborn ist ein Amok-Alarm ausgelöst worden. Laut der "Bild" gibt es mindestens einen Schwerverletzten,
MehrIn Kleve in Nordrhein-Westfalen ist eine Frau festgenommen worden, die europaweit mehr als 800 Menschen betrogen haben soll. Die 25-jährige Beschuldigte gehöre "zu den
MehrTop Meldungen
München/Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Die Ministerpräsidenten von Bayern und Niedersachsen, Markus Söder (CSU) und Olaf Lies (SPD), gehen mit einer gemeinsamen Position
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung erwartet für das laufende Jahr eine leichte konjunkturelle Erholung. Das geht aus der Herbstprojektion hervor, die
MehrDas Bundeswirtschaftsministerium hat seine Wachstumsprognose für das laufende und das kommende Jahr nach oben korrigiert. Für 2025 werde nun statt einer Stagnation ein leichtes
Mehr